Großbaustelle B 37

Ein Ende der Baustelle in Kleingemünd ist in Sicht

Ortsdurchfahrt soll schon Anfang September wieder frei sein – Friedensbrücke bleibt jedoch gesperrt

23.08.2017 UPDATE: 24.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 26 Sekunden

Noch sieht es nicht so aus, als würde das Ende der Arbeiten in der Kleingemünder Ortsdurchfahrt nahen - doch nun soll es schnell gehen. Fotos: Moll

Von Christoph Moll

Neckargemünd. Die B 37-Großbaustelle biegt langsam, aber sicher auf die Zielgerade ein: Wenn alles gut geht, ist die Kleingemünder Ortsdurchfahrt bereits Anfang September wieder komplett befahrbar. Dies bestätigte Stadtsprecherin Petra Polte auf Anfrage der RNZ. In der kommenden Woche soll die südliche Fahrbahnseite neu asphaltiert und danach wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die nördliche Fahrbahnseite wurde bereits in den letzten Wochen zwischen der Saarstraße und der Friedensbrücke frisch asphaltiert. Damit wäre die Sanierung der Ortsdurchfahrt deutlich früher fertig als ursprünglich gedacht.

Kann also auch die Sperrung der Friedensbrücke früher aufgehoben werden? Sie ist bekanntlich auch notwendig gewesen, um ein Verkehrschaos durch die halbseitige Sperrung der Kleingemünder Ortsdurchfahrt zu verhindern. Wenn nun also Kleingemünd wieder frei ist, könnte doch auch die Brückensperrung wieder aufgehoben werden - könnte man denken. Dem ist aber nicht so, wie Stadtsprecherin Polte auf Nachfrage sagte. "Die Friedensbrücke muss noch bis voraussichtlich 8. Oktober, wie ursprünglich vorgesehen, gesperrt bleiben", teilte Polte am gestrigen Mittwoch mit. Denn die Arbeiten auf der Brücke sind noch in vollem Gange.

Die Fahrbahnhälfte Richtung Kleingemünd ist bereits frisch asphaltiert, auf der anderen Seite wurden gestern noch sogenannte rote Dichtungsbahnen verlegt, die die frisch sanierte Betondecke der Brücke vor eindringendem Wasser schützen sollen. Darauf kommt voraussichtlich in der nächsten Woche, so war vor Ort zu hören, die Asphaltdecke. Dann folgen noch Restarbeiten.

In der Bahnhofstraße auf Neckargemünder Seite sind derweil die Arbeiten am Wasserleitungsnetz weitgehend abgeschlossen. Nur am südlichen Brückenkopf im Bereich der großen Kreuzung wird nach Angaben der Stadt noch gearbeitet. In dieser Woche sollen die noch offenen Löcher im Fahrbahnbereich der Bahnhofstraße geschlossen werden. Gestern brachten Arbeiter sogenannten Haftkleber auf, der die verschiedenen Asphaltschichten fest miteinander verbindet. Die Neuasphaltierung soll gegen Ende der Woche beginnen. Bis Montag sollen gelbe Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden.

Auch interessant
B37-Baustelle in Neckargemünd: Arbeiten an der Großbaustelle laufen auf Hochtouren
B37-Baustelle Neckargemünd: Um 14.31 Uhr war die Friedensbrücke gesperrt
B 37-Baustelle Neckargemünd: Nächste Woche geht es in Kleingemünd los
B37 in Neckargemünd: Es wird auf beiden Seiten des Neckars gearbeitet
Großbaustelle B37 Neckargemünd: Nächste Woche geht es in Kleingemünd los
Großbaustelle B 37 Neckargemünd: Jetzt rücken die Bagger an (plus interaktive Grafik)

In der kommenden Woche bleibt die bisherige Verkehrsführung bestehen, erst ab Montag, 4. September, soll der Verkehr auf die frisch asphaltierte Fläche "umgelegt" werden. Anschließend ist die andere Seite der Bahnhofstraße mit der Sanierung an der Reihe. Nach der Freigabe der Friedensbrücke wird der Rest der Bahnhofstraße erneuert, sodass die B 37 Mitte November auf beiden Seiten des Neckars komplett erneuert ist.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.