Was löste den tödlichen Brand aus?
Die Bewohnerin erlitt schwere Verletzungen, denen sie später erlag. Die Ursache ist weiter unklar. Die Polizei kann das Haus betreten.

Sandhausen. (cm) Was hat den verheerenden Brand eines Hauses in der Nacht auf Samstag in der Schillerstraße ausgelöst, bei dem eine 81-jährige Frau ums Leben kam? Auch fast eine Woche später gibt es noch keine Antwort auf diese Frage. "Die Ursache ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen", teilte Polizeisprecherin Sarah Winterkorn am Donnerstag auf RNZ-Nachfrage mit.
Inzwischen kann der anfangs wegen teilweiser Einsturzgefahr gesperrte Brandort aber begangen werden. "Die Ermittlungsarbeiten am und im Haus sind möglich und dauern weiterhin an", so Winterkorn. Das Haus könne für die Ermittlungsarbeiten durch die Beamten betreten werden. Wann die Arbeit der Polizei abgeschlossen ist und ein Ergebnis feststeht, ist nicht bekannt.
Bei dem Brand war der Seniorin aus dem Obergeschoss der Weg ins Freie durch das Feuer im Treppenhaus versperrt gewesen, sodass diese vom Balkon springen musste. Sie erlag vor Ort ihren Verletzungen.
Update: Donnerstag, 4. September 2025, 20.03 Uhr
Ursache für tödlichen Hausbrand weiter unklar
Sandhausen. (cm) Noch unklar ist die Ursache für den Brand eines Hauses in der Schillerstraße in der Nacht auf Samstag. Ein Polizeisprecher sagte am Montag, dass die Untersuchung der Brandursache komplex sei und einige Tage in Anspruch nehme.
Wie berichtet, war bei dem Brand eine 81-jährige Frau ums Leben gekommen. Der Seniorin war der Weg nach draußen durch das brennende Treppenhaus versperrt, weshalb sie vom Balkon springen musste. Die übrigen Bewohner konnten sich retten. Zwei Katzen werden vermisst.
Update: Montag, 1. September 2025, 19.55 Uhr
81-Jährige stirbt bei Dachstuhlbrand
Die Bewohnerin erlitt schwere Verletzungen, denen sie später erlag. Das Haus ist unbewohnbar.
Sandhausen. (pol/pri/mare) Bei einem Dachstuhlbrand in der Schillerstraße starb eine 81-jährige Bewohnerin in der Nacht zum Samstag. Das teilt die Polizei mit.
Aus bislang unbekannter Ursache geriet demnach gegen 1.30 Uhr das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Brand. Eine 81-jährige Bewohnerin erlitt schwere Brandverletzungen. Trotz umgehend eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb sie. Die weiteren Bewohner konnten das Gebäude selbstständig verlassen und blieben unverletzt.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das gesamte Dachgeschoss sowie der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte die Brandbekämpfung zunächst nur von außen über Steck- und Drehleiter durchführen, da Teile des Dachgeschosses und des Treppenaufgangs bereits durchgebrannt waren. Das Dachgeschoss des Gebäudes brannte vollständig aus.
Mehrere Feuerwehren aus der Region waren im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Zur Betreuung von Anwohnern und Einsatzkräften wurden Notfallseelsorger hinzugezogen.
Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt. Zum Berichtszeitpunkt sind Nachlöscharbeiten der Feuerwehr noch im Gange. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Heidelberg übernommen.