Plus Telekom vs. Netze BW vs. Stadtwerke

Gerangel um Zuständigkeit bei Mobilfunkmasten in Walldürn

Die Masten bei Reinhardsachsen und Glashofen werden seit geraumer Zeit mit Notstromaggregaten betrieben.

05.11.2025 UPDATE: 05.11.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden
Die Mobilfunkmasten in der Nähe von Glashofen (l.) und Reinhardsachsen (Mitte) werden noch immer provisorisch von Dieselgeneratoren mit Strom versorgt. Der Mobilfunkmast am Auerberg in Walldürn ist seit einigen Tagen an das Stromnetz angeschlossen. Fotos: Ralf Scherer

Von Ralf Scherer

Walldürn. Monoton surrt der Dieselmotor des Notstromaggregats vor sich hin. Rund um die Uhr. Tagein, tagaus – seit der Mobilfunkmast am Waldrand zwischen Reinhardsachsen und Kaltenbrunn am 14. Dezember 2023 ans Netz gegangen ist.

Mit der Inbetriebnahme hat die Deutsche Funkturm (DFMG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, gerade noch

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.