Mosbach

Karlsruhe will Stellungnahme zum Pfalzgrafenstift

Regierungspräsidium prüft Antrag der Bürgerinitiative - Diese will gegen drei Gemeinderatsbeschlüsse vorgehen

01.02.2018 UPDATE: 02.02.2018 06:00 Uhr 54 Sekunden
​Foto: Kern

Mosbach. (ar) Das Pfalzgrafenstift war in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats am Mittwochabend ebenfalls kurz Thema. OB Michael Jann informierte das Gremium über das Schreiben der Bürgerinitiative (BI) "Menschen helfen Menschen, Mosbach" an das Karlsruher Regierungspräsidium.

Die Bürgerinitiative schaltete die Behörde ein, um gegen drei Beschlüsse des Gemeinderats aus den Jahren 2016, 2017 und 2018 "Einspruch" zu erheben. Zudem habe man deren Ungültigkeitserklärung beantragt. Die Stadträte hatten am 10. Januar den Einwohnerantrag der Bürgerinitiative für unzulässig erklärt. Den daraufhin ergangenen Bescheid der Stadt Mosbach, der diese Unzulässigkeit feststellt, möchte die BI nun vom Regierungspräsidium für ungültig erklärt lassen.

Das Regierungspräsidium habe nun die Stadt um eine Stellungnahme gebeten, legte Oberbürgermeister Jann dar. Und die städtische Verwaltung werde (wohl) bis Ende der Woche antworten und ihre Ansicht der Karlsruher Behörde mitteilen. Der Rathauschef trug dabei Ausführungen des städtischen Rechts- und Ordnungsamtes vor. Darin heißt es, dass der Vertreter der BI den Antrag, den Bescheid der Stadt für ungültig erklären zu lassen, "fälschlicherweise als Einspruch bezeichnet" habe, dieser jedoch "als Widerspruch und mithin statthafter Rechtsbehelf" gewertet wird.

Auch interessant
Pfalzgrafenstift Mosbach: Bürgerinitiative schaltet Regierungspräsidium ein
Pfalzgrafenstift Mosbach: Bürgerinitiative will Ratssitzung unter die Lupe nehmen
Pfalzgrafenstift Mosbach: Enttäuschung und Empörung nach Nein zum Einwohnerantrag (plus Video)
Pfalzgrafenstift Mosbach: Fraktionen reichen der BI die Hand (plus Video)
Pfalzgrafenstift Mosbach: Gemeinderat sagt Nein zum Einwohnerantrag (plus Video)

Die Bürgerinitiative hatte ihr Anliegen damit begründet, dass man die Beschlüsse des Mosbacher Gemeinderats als Organ der Stiftung Hospitalfonds wegen einer Befangenheit des Oberbürgermeisters und eines Gemeinderats (Georg Nelius) für rechtswidrig hält. Zudem geht man von Verfahrensfehlern bei der Ratssitzung im Januar aus.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.