Pfalzgrafenstift Mosbach

Gemeinderat sagt Nein zum Einwohnerantrag (plus Video)

15 zu 6 Stimmen gegen den Erhalt am bisherigen Standort - Proppenvoller Tagungsraum

10.01.2018 UPDATE: 11.01.2018 08:30 Uhr 23 Sekunden
Mit 15 zu 6 Stimmen ging die Abstimmung gegen den bisherigen Standort aus. Das Bürgerinteresse war groß. Foto: mlo

Mosbach. (ar/mlo) Bis zum letzten Platz war am Mittwochabend der Tagungsraum in der Alten Mälzerei belegt. Viele Bürger wollten sich informieren, wie der Mosbacher Gemeinderat über den Einwohnerantrag der Bürgerinitiative abstimmte, in dem diese gefordert hatte, das Altenpflegezentrum Pfalzgrafenstift am bisherigen Standort zu belassen.

Mit 15 Ja-Stimmen bei sechs Gegenstimmen und sechs Enthaltungen erklärte das Gremium den Antrag für unzulässig. Die rechtliche Begründung lautete: Der Gemeinderat habe in der Juli-Sitzung des vergangenen Jahres den Ersatzneubau als Organ der Stiftung Hospitalfonds beschlossen – und eben nicht als städtisches Gremium. Das Rathaus sieht sich in seiner Rechtsauffassung vom Regierungspräsidium Karlsruhe bestätigt.

Auch interessant
Streit um Pfalzgrafenstift Mosbach: Befürworter und Gegner halten an ihren Positionen fest
Pfalzgrafenstift Mosbach: Stadträte wollen mehr Transparenz
Mosbacher Pfalzgrafenstift: Gemeinderat soll Beschluss neu verhandeln
Mosbacher Pfalzgrafenstift: Der Unmut wächst
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.