Mosbacher Pfalzgrafenstift

Der Unmut wächst

Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen - Mosbach" findet viel Zuspruch

25.09.2017 UPDATE: 26.09.2017 06:00 Uhr 51 Sekunden

Die Unterschriftensammlung der Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen - Mosbach" findet viel Zuspruch.

Mosbach. Die Gespräche der letzten Samstagvormittage auf dem Marktplatz zeigten der Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen - Mosbach", dass sie viele Fürsprecher hat. Der Unmut gegen den Beschluss des Gemeinderates, die Pflegeeinrichtung Pfalzgrafenstift am Standort in der Innenstadt aufzugeben, einen Neubau auf dem Gelände der Johannes-Diakonie in Angriff zu nehmen und das angestammte Gebäude an einen privaten Investor zu verkaufen, wächst bei den Bürgern und gewinnt deutlich an Dynamik, teilt die Bürgerinitiative mit.

Der BI schlössen sich zwischenzeitlich immer mehr aktive Unterstützer aus allen Schichten der Bevölkerung an. Zudem habe die Unterschriftenaktion für einen "Einwohnerantrag" sehr großen Zuspruch und unumwundene Zustimmung zu verzeichnen. Wie die BI weiter berichtet, finde man Zuspruch bis weit über die Grenzen Mosbachs hinaus.

So habe sich aus den USA mit Ingrid Adams die Angehörige einer Insassin gemeldet, welche diese Thematik mit Sorge verfolge und sich direkt an OB Jann gewandt. "In Ihrer Entscheidung denken Sie bitte auch daran, dass die Generation, welche heute im Pfalzgrafenstift ihren Lebensabend verbringt, die Generation ist, mit deren Energie Deutschland wieder aufgebaut wurde...", führt sie in ihrem Schreiben an den Oberbürgermeister dazu aus. Die Stadt schulde ihren Senioren mehr als "eine Wohn-Lokalität, womit Teilnahme an einem ,normalen’ Leben nicht mehr individuell erreichbar ist."

Auch interessant
Pfalzgrafenstift Mosbach: Oberbürgermeister Jann über den Neubau des Altenzentrums
Mosbacher Pfalzgrafenstift: Gemeinderat soll Beschluss neu verhandeln
RNZ im Gespräch mit dem Kreisseniorenrat: Wichtige Hilfe, wichtige Arbeit
Bürgerinitiative "Menschen helfen Menschen, Mosbach" gegründet: "Belange der Bürger sollen gehört werden"
Johannes-Diakonie Mosbach: "Von Auflösung kann keine Rede sein"
Altersgerechtes Wohnen als Ziel: Berliner Unternehmen an Mosbacher Pfalzgrafenstift interessiert
Mosbach: Grünes Licht für Neubau des Pfalzgrafenstifts

Deshalb wird die Bürgerinitiative weiterhin in der Stadt für Gespräche präsent sein und Unterschriften sammeln.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.