EnBW informiert vor Ort über den Abbau des KWO Obrigheim
Die Stillegung der Kraftwerke in Neckarwestheim und Philippsburg soll noch in diesem Jahr genehmigt werden.

Alles muss raus: Über den Stand des Rückbaus informiert die EnBW am Samstag am Kernkraftwerk Obrigheim. Archiv-Foto: schat
Obrigheim. (schat) Im Mai 2005 abgeschaltet, befindet sich das Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) nun schon fast ein Jahrzehnt im Rückbaumodus . Zum wiederholten Mal lädt auch die ehemalige Betreibergesellschaft und heute für den Abbau der Anlage verantwortliche EnBW zu einer Informationsveranstaltung ans Kraftwerk a.D. ein, um über den aktuellen Stand der Dinge und weitere Planungen zu berichten. Interessierte sind eingeladen, sich am Samstag von 13 bis 17 Uhr im InfoCenter des KWO ein eigenes Rückbaubild zu verschaffen.
Dabei hat der Energiekonzern nicht nur die Anlage am Neckar bei Obrigheim im Blick. Während am KWO just die Zerlegung des Reaktordruckbehälters abgeschlossen wurde, erwartet man für Neckarwestheim und Philippsburg noch in diesem Jahr die Genehmigungen für Stilllegung und Abbau der Einser-Blöcke, die seit 2011 abgeschaltet sind. Außerdem plant die EnBW, Brennelemente aus Obrigheim ins Standort-Zwischenlager Neckarwestheim zu überführen.
Erläuterung zu diesen Themen sollen die Besucher der jeweiligen Info-Tage (an allen Standorten) bei Vorträgen und im Gespräch mit Rückbau-Experten erhalten. "Wir arbeiten intensiv am sicheren, zügigen und effizienten Rückbau unserer Kernkraftwerke. Hierzu stehen wir gerne Rede und Antwort. Uns ist wichtig, dass die Bevölkerung über unsere Rückbau-Vorhaben Bescheid weiß", erklärt Jörg Michels, Geschäftsführer Rückbau Kernkraftwerke der EnBW Kernkraft GmbH. Er rät daher, die Info-Tage zu nutzen, um mit Verantwortlichen des Energieunternehmens in Dialog zu treten.
Auch interessant
Bei allen drei Info-Tagen werden zusätzlich zum Informationsprogramm auch Rundgänge für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung per E-Mail (Rueckbau-KWO@kk.enbw.com) erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens zwölf Jahre alt sein. Die Anmeldung muss die gewünschte Uhrzeit des Rundgangs, vollständige Angaben zu Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort sowie die Nummer des gültigen Personalausweises (Reisepasses) enthalten. Die Vergabe der Plätze erfolgt laut EnBW in der Reihenfolge des E-Mail-Eingangs. Beim Info-Tag in Obrigheim sind Rundgänge am Samstag, 15. Oktober, um 14 und um 16 Uhr möglich.



