Frederik Reith wird leitender Pfarrer
Der neue Name der Kirchengemeinde ist "Römisch-katholische Kirchengemeinde Bauland-Odenwald". Johannes Balbach wechselt nach Weinheim.

Buchen/Mosbach. (tra) Im Rahmen des Prozesses Kirchenentwicklung 2030 werden 36 künftige Pfarreien und Kirchengemeinden gebildet. Nun stehen, wie die Erzdiözese am Sonntag in einer Pressemeldung bekannt gab, die Namen der Pfarreien sowie deren Leiter fest.
Zum 1. Januar 2026 sollen aus dem einen Dekanat Mosbach-Buchen zwei Pfarreien werden: eine, die den Mittelbereich Buchen umfasst und den Namen Römisch-katholische Kirchengemeinde Bauland-Odenwald tragen wird, und eine, die den Mittelbereich Mosbach mit Sitz in Neckarelz umfasst und Römisch-katholische Kirchengemeinde St. Maria Mosbach-Neckarelz heißen wird.
Der leitende Pfarrer der neuen Kirchengemeinde Bauland-Odenwald mit Sitz in Buchen wird Frederik Reith sein, der aktuell die Seelsorgeeinheit "An der Eschach" in Niedereschach im Schwarzwald leitet. In St. Maria Mosbach-Neckarelz wird Michael Gartner leitender Pfarrer. Er ist der aktuelle Leiter der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach und somit in der Region bereits bekannt.
Dekan Johannes Balbach kam, so die Vorgabe der Erzdiözese, für die Leitung der neuen Kirchengemeinde Bauland-Odenwald nicht infrage, da er länger als acht Jahre im Amt ist. Er muss die Stelle wechseln und Buchen zum 1. Januar 2026 verlassen.
Die Erzdiözese Freiburg gab bekannt, dass er nach Weinheim wechseln wird und dort die Leitung der Römisch-katholischen Kirchengemeinde Nordbadische Bergstraße übernehmen wird. Ende des Jahres 2007 wurde er zum Dekan des Dekanats Mosbach-Buchen gewählt, dieses Amt hat er nach zweimaliger Wiederwahl bis heute inne. Seit dem 1. Mai 2008 ist Johannes Balbach Pfarrer und Leiter der Seelsorgeeinheit Buchen.



