Plus Indoorfarming in Buchen

So könnte urbane Landwirtschaft gelingen

Zukunftsweisendes Indoorfarming-Projekt verbindet modernste Technik und Nachhaltigkeit - Schüler lernen, forschen und ernten

20.10.2025 UPDATE: 20.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 3 Sekunden
Im Indoorfarming-Container am BGB gibt es 940 Pflanzplätze. Foto: Tanja Radan

Buchen. (tra) Die Landwirtschaft der Zukunft könnte nicht nur auf Feldern, sondern zunehmend auch im urbanen Raum betrieben werden: Kräuter, Salat, Basilikum und weitere Pflanzen wachsen dann nicht in Beeten, sondern in Indoorfarmen, die es möglich machen, in städtischem Gebiet und auf engem Raum frische Lebensmittel anzubauen. Am Burghardt-Gymnasium (BGB) wurde am Freitag nun das

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.