Plus Gemeinderat

Elztal beschließt Solarpark und hält Wassergebühren stabil

Der Gemeinderat macht den Weg frei für den Solarpark im Steinbruch Dallau. Gleichzeitig bleiben Wasser- und Abwassergebühren 2026 konstant – dank sinkender Stromkosten.

31.10.2025 UPDATE: 31.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 36 Sekunden
Der Betreiber des Schotterwerks südöstlich von Dallau, die BMK-Steinbruchbetriebe, will auf dem Gelände an der Katzentaler Straße eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichten. Foto: ub

Von Ursula Brinkmann

Elztal. "Wir sind am Ende des Verfahrens angekommen", schickte IFK-Planer Marius Bergmann seinen Ausführungen zum Bebauungsplan "Solarpark Steinbruch Dallau" voraus. Anfang 2024 hatte der Elztaler Gemeinderat mit dem Aufstellungsbeschluss das Verfahren eröffnet, das dem Betreiber des Schotterwerks, den BMK-Steinbruchbetrieben, ermöglicht, auf dem

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.