Eberbach

Am XL-Freitag öffnen die Geschäfte zum Einkaufen wieder länger

Die Werbegemeinschaft EWG bietet am Freitag, 4. Dezember, erneut eine verlängerte Abendöffnung an.

02.12.2020 UPDATE: 03.12.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 2 Sekunden
Eberbachs Adventswahrzeichen seit 2018 ist die „Rosenturmkerze“. Eine Andreas Held Aufnahme ziert die EWG-Weihnachtslose dieses Jahr. Foto (Archiv): Stefan Weindl

Eberbach (fhs) Ohne Zeitdruck sich im Geschäft umgucken, sich bei Bedarf individuell beraten lassen und keine Sorge haben, beim Einkauf auf zu viele Leute zu treffen, die ebenfalls auf die gleiche Idee gekommen sind wie etwa in den größeren Zentren Heidelberg, Mannheim oder Mosbach – das geht am Freitag, 4. Dezember, beim zweiten XL-Freitag in 18 Geschäften der Eberbacher Werbegemeinschaft (EWG).

"Wir werden’s nicht machen wie in Mannheim, als die Schlangen von Menschen vor den Geschäften Polizei und Ordnungsdienste auf den Plan gerufen haben" erklärt EWG-Vorsitzender Dietrich Müller "Das ist naturgemäß hier gar nicht zu befürchten. Wir setzen darauf, dass die Kunden nach unserm ersten XL-Freitag am 6. November auch am Freitag wieder die Gelegenheit nutzen." Bis 20 Uhr sind die teilnehmenden Geschäfte zwei Stunden länger geöffnet. "Und wenn einzelne Kunden länger brauchen – es wird keiner Schlag Acht hinauskomplimentiert." Diese Gelegenheit zum in den Abend verlängerten Einkauf bietet die EWG noch ein drittes Mal kurz vor Weihnachten am Freitag,18. Dezember an.

In der Adventszeit hält Eberbachs lokaler Einzelhandel zudem traditionell die Teilnahmecoupons für seine Weihnachtsverlosungsaktion bereit: wenigstens diese EWG-Aktion findet im Pandemiejahr 2020 unverändert wie gewohnt statt; die festlich erstrahlende Michaelskirche und der Kerzen-Rosenturm als Adventswahrzeichen Eberbachs zieren die Verlosungsteilnahmekärtchen.

Gefragt wird auf ihnen, welches Event man 2020 am meisten vermisst habe: Ostermarkt, Frühlingsfest, Sommerfest, Apfeltag oder "Feuer und Flamme"?

An der Auslosung der Preise im Gesamtwert von 3000 Euro nimmt teil, wer ein Event ankreuzt, seine Adresse notiert und das Kärtchen im EWG-Geschäft abgibt. Einsendeschluss ist Montag, 21. Dezember, 17 Uhr. Gegen 18 Uhr ist die Ziehung der Gewinner geplant, die per Streaming live im Internet übertragen werden soll. Details dazu werden noch veröffentlicht.

Auch interessant
Eberbach: Händler müssen geborene Optimisten sein
Eberbach: Leute sind gezielt zum XL-Einkaufs-Freitag gekommen
Eberbach: Wie die "Apfeltage" Geschäften und Vereinen helfen sollen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.