Naturparcours Höpfingen lädt zu Vogel-Entdeckungstour durch Wald und Wiesen
Ab 16. August öffnet der Horde-Höpfemer Naturparcours wieder seine 14 Mitmachstationen – diesmal zum Thema Vögel. Spiel, Spaß und Wissen für Groß und Klein.

Hardheim/Höpfingen. (jam) Auf Entdeckungstour durch Wald und Wiesen: Ab Samstag, 16. August, bis einschließlich 5. Oktober, lädt der Horde-Höpfemer Naturparcours wieder zu einer besonderen Runde in die Natur ein.
Unter dem diesjährigen Motto "Ein Blick in die Welt der Vögel" warten entlang der 2,6 Kilometer langen Strecke insgesamt 14 abwechslungsreiche Naturspielstationen auf kleine und große Besucher.
Vom "frühen Vogel" zum "König der Lüfte"
Maskottchen "Wolfi", der Hordemer Wolfswelpe, begleitet die Teilnehmer gedanklich auf dem Rundweg. Los geht es entweder vom Parkplatz an der Wohlfahrtsmühle (Station 2) oder von Höpfingen kommend an Station 8. Von dort aus führt der Parcours über den Waldpfad am ehemaligen Höpfinger Waldschwimmbad vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die Stationen tragen Namen wie "Der frühe Vogel", "Nestbaudomino" oder "König der Lüfte" und laden zum Mitmachen, Rätseln und Entdecken ein. Auch sportliche und spielerische Elemente wie Waldvogelyoga, Eiersuche oder das Erkennen von Vogelstimmen gehören zum Programm. Ziel ist es, auf spielerische Weise Wissen über den Lebensraum Wald und seine gefiederten Bewohner zu vermitteln.
Auch interessant
Das Angebot richtet sich an Familien, Schulklassen, Vereine und alle Naturfreunde. Die Teilnahme ist kostenlos, aber auch auf eigene Gefahr. Kinderwagengeeignet ist der Parcours nur teilweise – besonders der Waldpfad richtet sich eher an trittsichere Besucher.
Zum Abschluss sind die Teilnehmer eingeladen, ihre Eindrücke und Rückmeldungen in den vorbereiteten "Nistkasten" zu werfen. In einem weiteren Kasten wartet zudem eine kleine Überraschung. Fragen wie "Welcher Vogel hat Euch überrascht?" oder "Welche Station gefällt am besten?" sollen helfen, den Parcours stetig zu verbessern.
Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung sind auf den Flyern und Plakaten vor Ort zu finden. Für Radfahrer empfiehlt sich die Anfahrt über den Mühlenradweg ab Hardheim. Veranstalter sind die Nabu-Gruppe und der Odenwaldklub in Kooperation mit der Gemeinde Hardheim.