Anfahrt, parken, Catering

Was Ihr zum Buchener "Heimatsound Open-Air" wissen müsst

Am Samstag steigt das sechste Buchener "Heimatsound Open-Air" am Wartturm.

15.08.2025 UPDATE: 15.08.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden
Jan Pascal (r.) und Alexander Kilian von „Café del Mundo“ werden erneut von den Musikern der „Neuen Philharmonie Frankfurt“ unterstützt. Foto: Rüdiger Busch

Buchen. (rüb) "Alles ist für einen Sommerabend unter freiem Himmel mit einzigartigen Momenten aufgebaut", schreiben Alexander Kilian und Jan Pascal, "die Gitarren sind gestimmt, das Orchester geprobt, und die ersten Töne warten darauf, sanft in die Abendsonne über die weichen Hügel des Odenwaldes zu gleiten." Anders ausgedrückt: Das "Heimatsound Open-Air" am Samstagabend am Wartturm kann beginnen!

Die Weltmusikstadt Buchen lädt gemeinsam mit "Café del Mundo" und "Blackout Eventmanagement" zum sechsten "Heimatsound". Das Gitarrenduo wird mit der "Neuen Philharmonie Frankfurt" sein neues Programm "GuitaRevolution" präsentieren. Einlass ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr und findet auch bei Regen statt. Die zur Verfügung stehenden 2000 Tickets sind verkauft. Für die Besucher stehen 2000 Stühle bereit. Picknickdecken können erworben oder mitgebracht werden.

Denn neben den Höhepunkten für die Ohren und dem einzigartigen Flair kann sich auch das kulinarische Angebot sehen lassen: Foodtrucks von "Barhamas" bieten u. a. Bratwurst, Currywurst, Grünkernküchle, Kässpätzle und Veggieburger an. Und wer es sich richtig gut gehen lassen will, kann einen Picknick-Korb vom "Prinz Carl" bestellen. Die Körbe stehen dann ab 18 Uhr an der Ape auf dem Gelände zur Abholung bereit.

Zu Fuß oder mit dem Bus

Und wie kommt man zum Festivalgelände? Idealerweise zu Fuß. "Wir bitten, nach Möglichkeit den 15-minütigen Fußweg aus der Stadt zu nehmen", teilen die beiden Musiker mit. Das Gelände kann nicht mit dem Pkw angefahren werden, zumal aus Sicherheitsgründen eine Einbahnstraßenregelung besteht. Geparkt werden soll zum Beispiel am Musterplatz, am Burghardt-Gymnasium oder in der Eisenbahnstraße. Wildes Parken sei im vergangenen Jahr ein echtes Problem gewesen, sodass die Polizei sogar mit dem Aus des "Heimatsound Open-Airs" gedroht habe, sollte sich die Situation nicht verbessern. "Deshalb bitten wir die Besucher, nicht wild auf den Wegen zu parken", appellieren Jan Pascal und Alexander Kilian.

Wer nicht zu Fuß zum Wartturm gehen will oder kann, für den steht ein Shuttlebus der Firma Knühl zur Verfügung. Genauer sind es drei Busse, die auch für Gehbeeinträchtigte geeignet sind und ab 18 Uhr im Zehn-Minuten-Takt vom Busbahnhof sowie vom Schulzentrum in der Eberstadter Straße zum Eventgelände pendeln. Nach dem Konzert fahren die Busse wieder zurück.

Info: www.welt-musik-stadt-buchen.de

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.