Der neue "Heidelberger Adventskalender" ist da
Mit den Lions wieder Gutes tun und gewinnen. Verkaufsstart ist schon an diesem Samstag.

Von Carsten Blaue
Heidelberg. Die Zahlen sind immer aufs Neue beeindruckend, auch dieses Jahr: 1300 Preise im Wert von über 46.000 Euro verbergen sich hinter den Türchen des "Heidelberger Adventskalenders", den das Hilfswerk des Lions-Clubs Heidelberg-Palatina für viele gute Zwecke anbietet.
Aus dem Verkauf wird es erneut den erwarteten Reinerlös von über 30.000 Euro in die Unterstützung sozialer Projekte fließen lassen – ganz nach dem Club-Motto "Wir handeln und helfen". Die Vorjahre haben zudem bewiesen: Die Lions könnten viel mehr Adventskalender verkaufen. Doch die Auflage ist mit 7500 Exemplaren streng limitiert.
Also muss man sich ab diesem Samstag sputen, wenn man ihn haben will. Denn dann beginnt der Verkauf der 23. Auflage des begehrten Begleiters in der Adventszeit – wie immer für fünf Euro pro Stück.
Die Initiatoren vonseiten des Lions-Clubs werden am Samstag wieder ihren Stand in der Hauptstraße, gegenüber dem Bunsen-Denkmal, aufbauen und zwischen 10 und 16 Uhr für die Käufer bereitstehen. Die sind meistens sogar schon etwas früher da und können es gar nicht erwarten, sich ihre Exemplare zu sichern. Dafür haben sie gute Gründe.
Auch interessant
Denn jeder fünfte Kalender ist mit einem der attraktiven Preise verbunden. Und diese sind wiederum den treuen Sponsoren aus der Heidelberger Geschäftswelt zu verdanken, zu denen auch die Rhein-Neckar-Zeitung gehört. Deren Geschäftsstelle in der Heidelberger Neugasse ist überdies eine der vielen Verkaufsstellen für den "Heidelberger Adventskalender": "Wir als RNZ unterstützen die Aktion des Lions-Clubs seit Jahren sehr gerne", sagt Verlegerin Inge Höltzcke. Und noch immer kommen neue Sponsoren hinzu.
Auch sie stehen hinter dem vorweihnachtlichen Engagement des Lions-Clubs, für das Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner erneut die Schirmherrschaft übernommen hat. Er sagt: "Mitmenschen in Notsituationen helfen, ihnen Hoffnung und Zuversicht schenken, sie in herausfordernden Zeiten unterstützen – darum geht es in der Weihnachtszeit.
Der Lions-Club Heidelberg-Palatina lebt dieses Engagement mit seiner Adventskalender-Aktion seit mehr als 20 Jahren vor. Ich danke dem Lions-Club Heidelberg-Palatina und den vielen Sponsoren für ihren Einsatz für hilfsbedürftige Menschen und würde mich freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Heidelbergerinnen und Heidelberger diese Aktion mit dem Kauf eines Adventskalenders unterstützen."
Da kann er ganz beruhigt sein. Denn üblicherweise sind die Exemplare rasend schnell vergriffen – vor allem in den Verkaufsstellen. Und allerspätestens nach den weiteren Terminen für den Straßenverkauf – an den beiden Samstagen, 8. und 15. November, ebenfalls jeweils von 10 bis 16.30 Uhr in der Hauptstraße – ist auch der letzte "Heidelberger Adventskalender" verkauft. Meistens geht es aber auch hier viel schneller, weil er so heiß begehrt ist.
Jedes Exemplar hat auf seiner Vorderseite eine Nummer, die zugleich die Losnummer ist. Die Gewinnerlose werden in einer notariellen Ziehung ermittelt. Die Rhein-Neckar-Zeitung wird wie immer ab dem 1. Dezember täglich die Losnummern der Gewinnerinnen und Gewinner samt ihrer Preise veröffentlichen.
Die Sonntagszahlen finden die Leserinnen und Leser bereits in der RNZ vom jeweiligen Samstag. Oder man schaut im Internet unter der Adresse www.heidelberger-adventskalender.de. Hauptgewinn ist bereits zum dritten Mal in Folge ein individuell konfiguriertes Fahrrad der Firma Coboc im Wert von etwa 5000 Euro.
Gewinner werden auf jeden Fall auch die sozialen Projekte sein, welche diesmal durch den Lions-Club vom Reinerlös profitieren. Das sind in Heidelberg die SKM-Wohnungslosenhilfe, das Projekt "Manna" der Evangelischen Kapellengemeinde, die Weihnachtsaktion der Rhein-Neckar-Zeitung, die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus sozial benachteiligten Verhältnissen sowie das Club-eigene Lebenskompetenzprogramm "Lion’s Quest" für junge Menschen im Alter von zehn bis 19 Jahren. Es gibt also wieder viele gute Gründe für den "Heidelberger Adventskalender". Die RNZ wünscht allen Käufern viel Glück – und dem Lions-Club den gleichen reißenden Absatz wie jedes Jahr.



