BASF fährt nach Unglück erste Anlagen wieder hoch

Aufgrund der Gasverbrennung könne es zu Geräuschentwicklung kommen.

20.10.2016 UPDATE: 20.10.2016 09:03 Uhr 31 Sekunden
BASF

Symbolfoto: dpa

Ludwigshafen. (dpa) Nach der Explosion bei der BASF fährt der Chemiekonzern wichtige Anlagen in dem Ludwigshafener Werk wieder hoch. Die beiden sogenannten Steamcracker - zwei zentrale Anlagen für die Produktion - befänden sich im Anfahrvorgang, sagte ein BASF-Sprecherin am Donnerstagmorgen. Deswegen sei eine Fackel zu sehen, eine zweite werde in den kommenden Stunden ebenfalls weiträumig sichtbar sein. Aufgrund der Gasverbrennung könne es zu Geräuschentwicklung kommen.

Bei der Explosion und bei Bränden am Landeshafen Nord waren am Montag zwei Männer der BASF-Werksfeuerwehr getötet worden. Mehr als 20 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Zudem hatten Polizeitaucher am Mittwoch in einem Hafenbecken am Explosionsort die Leiche eines Mannes geborgen. Nun wird geprüft, ob es sich bei ihm um einen seit dem Unglück vermissten Matrosen eines Tankschiffes und damit um ein drittes Todesopfer des Unglücks handelt.

Auch interessant
: Aufklärung des BASF-Unglücks mit zwei Toten braucht Zeit
: Explosion bei BASF: Die Feuerwehr war schnell vor Ort
: Explosion bei BASF: Die wichtigsten Fragen und Antworten
: BASF-Unglück: Taucher bergen Leiche aus Hafenbecken (Update)
: Explosion bei BASF: Die Staatsanwaltschaft hat erste Erkenntnisse
: Möglicherweise drei Tote bei BASF-Unglück
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.