Der Klimaschutzaktionsplan bringt deutlich weniger als erhofft
Das Gutachten des Institutes für Energie- und Umweltforschung attestiert den meisten Maßnahmen der Stadt, dass sie nur einen geringen Effekt auf den CO2-Ausstoß haben.
23.06.2021 UPDATE: 24.06.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden

Im Wieblinger Recyclinghof haben die Stadtwerke gerade eine Solaranlage mit 700 Kilowatt Leistung in Betrieb genommen. Doch selbst der geplante Ausbau um 25 Megawatt senkt die Heidelberger CO2-Emissionen nur um ein Prozent. Foto: Stadtwerke
Von Denis Schnur
Heidelberg. Als der Gemeinderat 2019 den "Klimaschutzaktionsplan" beschlossen hatte, feierten sich die Verwaltung und das Stadtparlament selbst für das ambitionierte 30-Punkte-Programm. Sogar von anwesenden "Fridays for Future"-Aktivisten gab es Applaus. Doch nun, gut eineinhalb Jahre später, zeigt ein Gutachten, dass die beschlossenen Maßnahmen deutlich
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen