Plus Wie Tumorzellen kommunizieren

Gelingt einem Heidelberger ein neuer Durchbruch bei Krebs?

Der Neurologe Prof. Frank Winkler hat das Forschungsfeld der "Krebs-Neurowissenschaft" mitbegründet. Seine Vision ist, dass sie zu einer neuen Säule der Behandlung wird.

20.10.2025 UPDATE: 20.10.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 5 Sekunden
Das geübte Auge erkennt in diesem Bild, wie sich Hirntumorzellen zu einem kommunizierenden Netzwerk verbinden. „Wie ein Gehirn im Gehirn“, sagt der Heidelberger Neurologe Frank Winkler. Foto: zg
Interview
Interview
Prof. Frank Winkler
Heidelberger Neurologe

Von Julia Lauer

Heidelberg. Der Heidelberger Neurologe Prof. Frank Winkler ist sich sicher, dass künftig viele Patienten von der "Krebs-Neurowissenschaft" profitieren. Im Interview spricht der Arzt und Wissenschaftler, der am Universitätsklinikum und am Deutschen Krebsforschungszentrum tätig ist, über die Anfänge und Perspektiven jenes Forschungsfelds, das er mitbegründet

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.