Plus Höhere Tochter wollte sie nicht sein

Katharina von Künßberg – Heidelberger Pionierin der Frauenarbeit

Die 1883 geborene Juristin und Aktivistin überlebte die NS-Zeit und gründete den Deutsch-Amerikanischen Frauenclub in Heidelberg.

12.10.2025 UPDATE: 12.10.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 5 Sekunden
Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste Katharina von Künßberg sich während des NS-Terrors bei Freunden und Verwandten verstecken. Heute erinnert ein Platz im Hospital Quartier an sie. Foto: Udo Lahm

Von Birgit Sommer

Heidelberg. Eine kurze, L-förmige Straße, der Katharina-von-Künßberg-Platz in Rohrbach, erinnert an sie in Heidelberg. Doch wer war sie wirklich? Der Rechtshistoriker Prof. Klaus-Peter Schroeder hat ihre "deutsch-jüdische Lebensreise" bereits vor fünf Jahren in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins veröffentlicht. Jetzt hielt er den Vortrag beim Verein

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.