Bombe in Bahnstadt entschärft – Sperrungen aufgehoben (Video/Fotogalerie)
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe an der Baustelle Westarkaden war die Bahnstrecke zwischen Wieblingen und dem Hauptbahnhof etwa eine Stunde gesperrt.

Heidelberg. (RNZ/mün) Die Weltkriegsbombe in der Heidelberger Bahnstadt ist entschärft. Das gaben die Behörden gegen 17.15 Uhr über die App Katwarn bekannt. Alle Sperrungen werden wieder aufgehoben, heißt es.
Ein Experte vom Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD) hat die rund 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gegen 17.05 Uhr an der Fundstelle unschädlich gemacht, teilt die Stadtverwaltung Heidelberg mit.
Die Bewohner könnten ab sofort wieder in ihre Wohnungen zurück. Die Verkehrssperrungen im Umfeld des Fundortes wurden aufgehoben. Auch der Bahn- und der öffentliche Nahverkehr laufe wieder.
Nach Angaben der RNV fahren die Linien 22, 33 und die OEG-Linie 5 wieder - es könne aber noch zu Verspätungen kommen. Die Deutsche Bahn meldet, dass alle Bahnen wieder zwischen Heidelberg und Mannheim fahren werden.
Bei Bauarbeiten in der Heidelberger Bahnstadt ist am Mittwochvormittag gegen 9.30 Uhr eine Weltkriegsbombe im Erdreich gefunden worden. Die rund 250 Kilogramm schwere Hinterlassenschaft aus dem Zweiten Weltkrieg wurde im Bereich der Baustelle für das Nahversorgungszentrum Westarkaden gefunden. Der Fundort soll sich in unmittelbarer Nähe des zukünftigen Bürgerzentrums B3 befinden. Der Bereich liegt nahe Kreuzung von Czernybrücke, Eppelheimer Straße und Czernyring.
Das Gebiet im Umkreis von 300 Metern rund um die Fundstelle ist seit etwa 13.45 Uhr für die Entschärfung evakuiert. Danach wurden die Wohngebäude in der Straße "Langer Anger" geräumt, die Polizei informierte die Anwohner per Lautsprecherdurchsagen. Rund 2000 Anwohner sollen sich aus dem Gefahrengebiet entfernen, meldet die Polizei bei Twitter. Sie werden im Gesellschaftshaus Pfaffengrund versorgt.
Mittlerweile gab die Deutsche Bahn bekannt, dass der Zugverkehr zwischen Wieblingen und Heidelberg-Hauptbahnhof am Nachmittag von 17.30 bis voraussichtlich 18.30 Uhr komplett unterbrochen wird. Später hieß es, die Sperrung beginne bereits um 16.20 Uhr, da die Entschärfung vorverlegt wurde.
Wie die Behörden mitteilten, soll die Bombe ab 17 Uhr vor Ort entschärft und danach abtransportiert werden. Für die Entschärfung soll innerhalb von etwa 45 Minuten erfolgen. Gegen 16.55 Uhr kam die Bestätigung von der Polizei, dass die Entschärfung begonnen habe.
ACHTUNG!!! Es geht schon früher los! Sperrung bereits ab 16:20 Uhr! https://t.co/pSMunFJAmJ
— DB Regio AG - Mitte (@Regio_Mitte) 19. Juli 2017
- S-Bahnen der Linie S3/S4 wenden vorzeitig in Ludwigshafen Hauptbahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof.
- S-Bahnen der Linie S1/S2 wenden vorzeitig in Mannheim Hauptbahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof.
- Regionalzüge der Linie RE2/3 (Heilbronn-Mannheim) wenden vorzeitig in Heidelberg Hauptbahnhof.
- Ein Busnotverkehr für die Dauer der Bombenentschärfung kann leider nicht eingerichtet werden, teilt die Deutsche Bahn mit.
- Die Fernverkehrszüge (ICE und IC) werden über Mannheim umgeleitet und halten nicht in Heidelberg.
- Die Regionalzüge der Linie Frankfurt (Main)–Heidelberg wenden bereits in Neu Edingen/Friedrichsfeld.
Das Nahverkehrsunternehmen RNV gab bekannt, dass
- die Ersatzbusse der Linie 22, die Buslinie 33 und die Linie 5 im Laufe des Nachmittags umgeleitet werden.
- Die Haltestellen Czernybrücke, Czernybrücke Süd, Agnesistraße und Bauhaus der Ersatzbuslinie 22 können in beiden Richtungen nicht bedient werden.
- Die Haltestellen Czernybrücke, HD Hauptbahnhof Süd und Schwetzinger Terrasse der Buslinie 33 entfallen ebenfalls in beiden Richtungen.
- Da ein Streckenabschnitt der Linie 5 (OEG) ebenfalls im Sperrgebiet liegt, kann die Haltestelle Gneisenaustraße Süd nicht bedient werden. Die Bahnen der Linie 5 fahren von Mannheim kommend bis zur Haltestelle Berufsschule und wieder zurück. Aus Richtung Weinheim kommend wird die Linie 5 ab Bismarckplatz über die Bergheimer Straße zum Hauptbahnhof umgeleitet und fährt von dort wieder regulär Richtung Weinheim. Laut RNV (Stand 15 Uhr) fahren die OEG-Linien noch durch - die Sperrung ist noch nicht in Kraft.
Stand: 19. Juli 2017, 17.32 Uhr