Plus Heidelberg

Exil-Russen gedachten der Opfer von Stalin und Putin

Die Heidelberger Gruppe "Stop Dictators" machte auf die politische Verfolgung in Russland aufmerksam. Der Ebert-Platz war mit Absicht dafür gewählt worden.

30.10.2025 UPDATE: 30.10.2025 19:45 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden
Rund 100 Namen und 30 Briefe wurden am Mittwochabend auf dem Ebert-Platz verlesen. Foto: Rothe

Von Gaby Booth

Heidelberg. Vom Friedrich-Ebert-Platz ging am Mittwoch ein Signal hinaus in die Welt. Eine Gruppe von Exil-Russen wollte am Vorabend des "Tags der Politischen Gefangenen" ein öffentliches Zeichen setzen. Der Tag erinnert an den 30. Oktober 1974, als Gefangene des sowjetischen Gulag in den Hungerstreik traten.

Mehrere Dutzend Teilnehmer hatten sich

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.