Heidelberg

Diese Angebote gibt es beim Internationalen Museumstag

Erfinder, Verfolgte und die Evolution: 15 Einrichtungen bieten am Sonntag besondere Programme.

15.05.2025 UPDATE: 15.05.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden
Sammlung Prinzhorn im Heidelberger Stadtteil Bergheim. Foto: Rothe

Heidelberg. (fan) Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, bieten 15 Museen in Heidelberg ein besonderes Programm – oft bei reduziertem und teilweise freiem Eintritt. Die Highlights im Überblick:

> Wie Carl Bosch die Welt veränderte: Das Carl-Bosch-Museum, Schloss-Wolfsbrunnenweg 46, lädt um 11 Uhr zur Themenführung "Vor 100 Jahren: Carl Bosch und die Gründung der I.G. Farben" ein, um 15 Uhr wird für Familien mit Schulkindern die Führung "Vom kleinen Carl zum großen Forscher" angeboten. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist von 10 bis 17 Uhr frei.

> Sinti und Roma im Holocaust: Im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Bremeneckgasse 2, werden um 11 und 14 Uhr kostenlose Führungen durch die Dauerausstellung angeboten, mit Gesprächen zu den Ausstellungsschwerpunkten. Anmeldung per E-Mail an info@sintiundroma.de.

> Eine Handpuppe erklärt Eberts Leben: Im Friedrich-Ebert-Haus, Pfaffengasse 18, geht es um 11 Uhr mit der Handpuppe Nelke Nelly auf eine Familienführung durch die Dauerausstellung. Um 15 Uhr lernen Erwachsene etwas über "Friedrich Eberts Erbe". Geöffnet ist von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

> Die Geschichte der Füller: Das Füllfederhaltermuseum, Dossenheimer Landstraße 5, zeigt mit Schreibgeräten, Produktionsmaschinen und Werbematerial die Geschichte der heimischen Füllhalterindustrie. Um 15, 16 und 17 Uhr werden Führungen angeboten. Geöffnet ist von 14 bis 18 Uhr.

Auch interessant
Heidelberg: Ist die Uniklinik Schuld am Scheitern des Projekt Prinzhorn?
Kurpfälzisches Museum Heidelberg: Kunstwerk muss nach Brand in Restaurant restauriert werden
Heidelberg: Der Traum vom Literaturhaus lebt weiter

> Evolution ganz anschaulich: Die Zoologische Sammlung im Neuenheimer Feld 231 zeigt mit der Ausstellung "Timeline Evolution" die Entwicklung von einfachsten Lebensformen zu komplexen Organismen. Zum Teil sind mehr als zweihundert Jahre alte Exponate zu sehen. Zwischen 11 und 17 Uhr ist der Eintritt frei. Um 11 und 14 Uhr finden zudem kostenlose Führungen statt.

> "Irre" Kunst: Die Sammlung Prinzhorn, Voßstraße 2, öffnet eintrittsfrei ihre Türen zur Sonderausstellung "Normal#Verrückt" und zur Dauerausstellung, in der 120 Werke von 37 Künstlern gezeigt werden. In "Normal#Verrückt" wird beleuchtet, wie die Grenze zwischen "Normal" und "Verrückt" nach dem Zweiten Weltkrieg immer undeutlicher wurde. Geöffnet ist die Sammlung von 10 bis 17 Uhr, um 11.30 Uhr findet eine kostenlose Führung durch beide Ausstellungen statt.

Info: Weitere Events findet man unter www.museum-heidelberg.de 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.