SWR sendet Beitrag zum 80-Jährigen der Rhein-Neckar-Zeitung
Ein Team des TV-Senders hat einen Blick hinter die Kulissen des Redaktionsalltags geworfen. Der Beitrag läuft am Samstagabend um 19.30 Uhr in "SWR Aktuell".

Heidelberg. (lex) Einen ganzen Tag lang hat diese Woche ein Team des SWR aus Mannheim die RNZ begleitet. Der Grund: Der Verlag ist vor 80 Jahren gegründet worden, am Wochenende feiert die Belegschaft im Heidelberger Theater. Und die TV-Kollegen haben dies zum Anlass genommen für einige Beiträge über uns.
An diesem Samstag, 25. Oktober, machen Susanne Beßler und Thomas Schäfer den Auftakt mit einem kleinen Blick hinter die Kulissen des Redaktionsalltags. Der Beitrag läuft um 19.30 Uhr in "SWR Aktuell". Dafür haben die beiden Journalisten die tägliche Redaktionskonferenz besucht, Kollegen bei der Arbeit gefilmt, waren in der RNZ-Druckerei unterwegs und am Abend mit einem unserer Volontäre auf einem Termin direkt in der Stadt.
Zudem gibt es ein Interview mit RNZ-Chefredakteur Klaus Welzel, in dem dieser über die Zukunft der Zeitung im Allgemeinen spricht. "Natürlich glaube ich an die Zeitung und an einen guten Journalismus", so Welzel. "Ohne Zeitung gibt es keine Demokratie."
Die RNZ wurde am 5. September 1945 von Rudolf Agricola, Theodor Heuss und Hermann Knorr gegründet. Sie ist noch heute in Familienbesitz der Erben Knorrs. Die Herausgeber repräsentierten damals für die Besatzungstruppen die wichtigsten politischen Strömungen; die Zeitung sollte von Anfang an einen Beitrag leisten zur Demokratisierung der Bevölkerung nach Ende des Dritten Reichs. Die RNZ war nach den Aachener Nachrichten und der Frankfurter Rundschau die dritte nach dem Weltkrieg genehmigte Zeitung in Deutschland.



