Plus Studie

Maximal zwei Stunden Handyzeit machen einiges aus

Weniger Screentime, weniger Stress: Eine aktuelle Studie zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Smartphone-Nutzung und psychischer Gesundheit gibt. Welche Fragen uns helfen, darauf zu achten.

21.03.2025 UPDATE: 21.03.2025 08:09 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Limits festlegen: Die Bildschirmzeit auf dem Smartphone gibt Auskunft über die Nutzung von Telefon und Apps - und erlaubt das Einstellen von Zeitkonten für einzelne Tätigkeiten. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn​

Krems. (dpa-tmn) Smartphones sind im täglichen Gebrauch mittlerweile deutlich länger im Einsatz als früher, dabei täte es uns womöglich wirklich gut, die Bildschirmzeit zu verringern. Das legt eine aktuelle Studie der Universität für Weiterbildung Krems nahe. Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass eine Reduktion der täglichen Smartphone-Nutzung auf unter zwei Stunden zu einer spürbaren

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+