Plus Gegen das böse Erwachen

So schützen Sie sich und Ihre Daten bei Fake-Anrufen

Falsche Namen, falsche Nummern, falsche Absichten: Machen Nachrichten um Datenpannen die Runde, springen Kriminelle gerne auf den Zug auf. So fallen Sie nicht auf betrügerische Anrufe oder Mails rein.

08.09.2025 UPDATE: 08.09.2025 09:42 Uhr 1 Minute, 18 Sekunden
Kriminelle Anrufer üben am Telefon oft Druck aus, um an sensible Daten zu gelangen. Der beste Schutz: einfach auflegen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Bank-Probleme, Paypal-Pannen, Datenlecks: Solche und andere Schlagzeilen nutzen Kriminelle gerne aus, um selbst Kasse zu machen. Denn ist die Unsicherheit in der Bevölkerung groß, verfangen die Maschen besonders gut. 

Betrüger geben sich dann zum Beispiel am Telefon gerne als Bankmitarbeiter oder Beschäftigte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin)

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+