Plus "Dry Promotion"

Warum sich Beförderungen ohne Gehaltserhöhung lohnen können

Mehr Verantwortung, aber nicht mehr Geld: Sogenannte "Dry Promotions" gehören mittlerweile zur Tagesordnung. Arbeitgebern spart das Zeit und Geld. Aber was haben Arbeitnehmer davon?

15.07.2024 UPDATE: 15.07.2024 04:00 Uhr 59 Sekunden
Angestellte können von einer «Dry Promotion» profitieren, sollten aber die eigenen Erwartungen und Bedürfnisse klar artikulieren. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn​

Berlin (dpa/tmn) - Für Arbeitgeber sind "Dry Promotions" ein komfortables Konzept: Sie geben Verantwortung an Kolleginnen und Kollegen ab, die sie bereits kennen. Häufig ohne den Titel anzupassen - und ohne das Gehalt zu erhöhen. Ihren Mitarbeitern signalisieren Vorgesetzte so, dass sie ihnen vertrauen und sie im Unternehmen halten wollen, schreibt Patrick Pieles, Vice President Full Time