RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
CNN: Talkshow-Moderator Larry King ist tot

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mumbai

Ein Citytrip voller Kontraste

Das indische Mumbai vereint extreme Gegensätze - oder stellt sie zumindest gegeneinander.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
05.12.2020, 06:00 Uhr

Der Bahnhof Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Foto: Divyakant Solanki

Von Bernd Kubisch 

Alles trifft sich in Colaba im Südzipfel Mumbais: Millionäre, Markt- und Straßenhändler, Bettler, Touristen aus aller Welt. Ein betuchter indischer Bräutigam tanzt mit Freunden neben seiner Limousine zu den Klängen einer traditionellen Kapelle. Für die Zeremonie mit vielen Schaulustigen ist ein Stück Straße gesperrt. Die Hochzeitsgäste sind spendabel. Auch ein alter Mann in löchriger Kleidung bekommt Limo und Gebäck. Ein paar Ecken weiter nächtigen Bettler auf Zeitungen. Vom nahen Hotel "Taj Mahal Palace", wo die edelste Suite um die 1000 Euro kostet, blicken Gäste auf diese Hochzeit, aber auch auf schaukelnde Boote und das Wahrzeichen des Landes: den "Gateway of India", einen mächtigen Triumphbogen aus Stein.

Hintergrund

Anreise: Den internationalen Flughafen von Mumbai erreichen Reisende aus Deutschland in der Regel mit einem Zwischenstopp, zum Beispiel am Persischen Golf in Dubai, Abu Dhabi oder Doha.

Gesundheit:Für Reisende werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus empfohlen, bei längerem Aufenthalt auch gegen

[+] Lesen Sie mehr

Anreise: Den internationalen Flughafen von Mumbai erreichen Reisende aus Deutschland in der Regel mit einem Zwischenstopp, zum Beispiel am Persischen Golf in Dubai, Abu Dhabi oder Doha.

Gesundheit:Für Reisende werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus empfohlen, bei längerem Aufenthalt auch gegen Tollwut, Hepatitis B und Japanische Enzephalitis. Je nach Reiseprofil kann eine Chemoprophylaxe mit Malaria-Tabletten sinnvoll sein. Unterwegs sollten sich Reisende vor Mückenstichen schützen.

Einreise und Corona-Lage: Reisende aus Deutschland benötigen Reisepass und Visum, das online beantragt werden kann. Derzeit ist der kommerzielle internationale Reiseverkehr wegen Corona aber untersagt. Touristische Einreisen bleiben laut Auswärtigem Amt bis auf Weiteres verboten. Es besteht eine Reisewarnung. (Stand: 2.12.)


[-] Weniger anzeigen

Unzählige Inder und Touristen genießen das farbenprächtige Schauspiel. Großfamilien schlendern, sitzen, picknicken. Viele Frauen tragen elegante Saris, manche traditionelle muslimische Kleidung. Die 20-Millionen-Metropole Mumbai ist ein kultureller und religiöser Schmelztiegel mit großer Hindu-Mehrheit.

Die Sonne versinkt goldgelb im immer dunkler werdenden Ozean. Die Lampen der Boote spiegeln sich im Wasser. Auch Bill aus Sydney, 36, liebt das quirlige Colaba, das als sehr touristisch und recht teuer gilt. "Ich lebe preiswert", sagt der Student. Im nahen "Backpacker Panda Colaba" ist das Bett im Schlafsaal ab etwa neun Euro zu haben, Internet inklusive. In anderen Stadtteilen kostet die Nacht im "Dorm" ab drei Euro.

Mumbai ist die Metropole der Kontraste – und diese Feststellung kein Klischee. Vom Armenviertel geht es hier vorbei an stinkenden Hängeklos zu Luxuswohntürmen und in die Filmstudios der Stars und Sternchen. So eine Tour durch die Stadt ist gefragt. Am Wahrzeichen des Landes konkurrieren Hunderte von Taxifahrern in ihren schwarz-gelben Wagen. Sechs Stunden sind ab 2500 Rupien zu haben, knapp 30 Euro. Fast jeder Chauffeur spricht Englisch.

Usman Khan hört den Wünschen seines Kunden aufmerksam zu. Dann rollt er den Marine Drive entlang. Einige Grazien posieren auf der langen Kaimauer für einen Fotografen. Am breiten Sandstrand weiter nördlich spielen und planschen Kinder. Die Hochhauskette auf der anderen Seite der Bucht verschwimmt in Dunst und Smog. Zäher Verkehr.

Khan hat eine Überraschung parat. In einem riesigen Hinterhof zwischen alten, teils schäbigen Häusern schrubben Dutzende Männer, teils mit freiem Oberkörper, in großen Betonbottichen Wäsche. Auf 300 Metern Leine flattern weiße Bettbezüge, Kittel, Handtücher. Viele Kunden der Freiluftwäscherei sind Hotels. In Dhobi Ghat, dem wohl größten "Waschsalon" der Welt, gibt es inzwischen eine Aussichtsplattform für schaulustige Touristen. Planen und Überdachungen verdecken allerdings zum großen Teil den Blick auf die Waschmänner, von denen es früher bis zu 5000 gegeben haben soll.

In einem riesigen Hinterhof schrubben Dutzende Männer in großen Betonbottichen Wäsche. Fotos: Bernd Kubisch

Usman Khan zeigt seinem Gast auch Crawford Market, Babulnath Temple und Chhatrapati Shivaji Terminus, früher Victoria Terminus, ein historischer Bahnhof und Unesco-Weltkulturerbe.

Zu den beliebtesten organisierten Ausflügen gehören ein Slum mit zwei Millionen Menschen auf engstem Raum mitten in Mumbai und ein riesiges Filmareal mit Studios: Dharavi und Bollywood. "Der größte Slum Indiens" – mit solchen Superlativen werben Agenturen für einen Besuch in Dharavi. Trotz des Elends hat das Viertel eine enorme Wirtschaftskraft. Bewohner, gemeinnützige Organisatoren und umsichtige Reiseveranstalter arbeiten Hand in Hand.

"Sie können Fotos machen. Aber vorher fragen wir immer", sagt Guide Mayur, der seinen Gast vier Stunden zu Fuß begleitet. Durch die Gänge passt gerade mal eine Sackkarre. Die Eingänge der Mini-Wohnungen sind offen. Im Raum ist Platz für Gaskocher, Matten, Schalen, Metalltöpfe und einen kleinen Fernseher. Auf Plätzen trocknet die Sonne Schalen, Krüge, Behälter. Die Töpfer arbeiten im Freien. Plastik und anderes aus Müllbergen wird verwertet. Einige tausend Kleinstwerkstätten produzieren, recyceln, reparieren.

Die Stadt zeigt starke Kontraste zwischen Arm und Reich.

Vom Slum geht es nach Bollywood im Norden. Der Taxifahrer hält an einem kleinen, stinkenden Fluss voller Abfall. An Häuserwänden hängen lange, rechteckige Holzkisten hochkant direkt über dem Wasser – die hiesige Variante des Plumpsklos. Die nächsten Kilometer führen vorbei an Armenvierteln, Wolkenkratzern mit Büros und Luxuswohnungen, Parks, Bahngleisen, Schnellstraßen und Gestrüpp.

Vor dem schlichten, rechteckigen Torbogen kontrollieren Sicherheitskräfte Moped-, Tuk Tuk- und andere Fahrer. "Film City Mumbai" steht über dem Bogen. Daneben warten viele Inder und ein Deutscher zwischen Großfotos berühmter einheimischer Filmstars auf ihre knapp zweistündige Bustour. Ausländer zahlen um die 30 Euro.

Willkommen in Bollywood, Zentrum Indiens florierender Filmindustrie. Der Führer in knallrotem Shirt ist in seinem Element, führt zu Kulissen und Studios, erzählt beiläufig. Ja, Bollywood sei riesig. Dort auf der romantischen Brücke hätten sich viele Stars geküsst. An diesem Berghang seien die besten Szenen mit Autocrashs gedreht worden. Und: "Nein, in die Studios können wir nicht." Ein Junge im Bus sieht vor einem Tümpel einen alten Mann, der mit der Machete arbeitet und mit einer Frau lebhaft diskutiert. Er fragt: "Wird das gefilmt?" Die Antwort: "Nein, das ist Alltag. Hier arbeiten und leben viele hundert Menschen."

Dharavi in Mumbai ist einer der bekanntesten Slums Asiens.

Zum Schluss noch eine Tour durch die Gastronomie Colabas. Heute gehen auch indische Frauen ins "Gokol", ein Steinwurf vom Gateway entfernt. Noch vor 20 Jahren waren Restaurants und Bars mit Alkohol reine Männersache. Ein Dinner für zwei Personen mundet umgerechnet für zwölf Euro. Curry Huhn, Lamm Masala, Wasser, Tonic, Eis, eine kleine Flasche Gin.

Drei Ecken weiter im bekannteren "Leopold Cafe" von 1871 ist es teurer. Bei den Anschlägen im November 2008 starben alleine hier acht Menschen, insgesamt gab es 166 Todesopfer. Umakant Kanddapally arbeitet seit über 25 Jahren in der "Harbour Bar" im "Taj Mahal Palace". Er mixt gerade einen feurigen Bombay Blazer. "Mumbai steht immer wieder auf", sagt er. "Ob nach Naturkatastrophen, brutalen Anschlägen und anderen schweren Krisen."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung