RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kassel

Schädel, Särge, Schimpfmaschine

Eine Reise durch Kassels Park- und Museumslandschaften lohnt auch mit Familie. Überall ist man perfekt auf den Nachwuchs und seine Bedürfnisse eingestellt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.11.2018, 06:00 Uhr

Fachgespräche über Begräbniskultur: Tim und Kunstpädagoge Gerold Eppler Fotos: Geraldine Friedrich

Von Geraldine Friedrich

Zahnschmerzen glaubte man im Mittelalter mit einem Sargnagel heilen zu können", weiß Gerold Eppler, Kunstpädagoge im Museum für Sepulkralkultur in Kassel, und fügt hinzu: "Der Leidende musste mit dem Nagel in dem kaputten Zahn herum stochern." Eine andere Behandlungsvariante bestand darin, mit den eigenen Zähnen die verbliebenen Zähne eines Totenschädels herauszubrechen. Und wer eine brennende Kerze, deren Wachs aus Menschenfett stammt, in einen Totenschädel stellte, konnte die Lottozahlen vorhersehen.

Tim, sieben Jahre alt, schaut den 57-Jährigen ungläubig an. Stimmt das? Eppler nickt und grinst. "Da gibt’s unglaubliche Geschichten, die stehen alle im Handbuch des Aberglaubens." Tatsächlich weist der bemalte und mit dem Namen des Toten versehene Schädel keinen einzigen Zahn mehr auf.

Hintergrund

Allgemeine Informationen: www.kassel-marketing.de, www.kassel.de;

[+] Lesen Sie mehr

Allgemeine Informationen: www.kassel-marketing.de, www.kassel.de; www.kassel-live.de/unternehmungen-mit-kindern-in-kassel

Unterkunft: Ruhige und schicke 50 qm Fewo für 3 P mit Kü, Bad, WLAN ab 70 Euro pro Nacht, guter ÖPNV-Anschluss, 15 Minuten vom Zentrum in der Nähe eines Naturschutzgebiets; Kontakt: Susanne Secherling, mobil: 0171.3246574. - Bis März bietet das Deutsche Jugendherbergswerk ein Winterspecial, welches auch für die Jugendherberge Kassel gilt. Preis: 99 Euro für zwei Ü mit F und einem Abendessen für die gesamte Familie (3 bis 6 P). Wichtig: Es muss bis 10. Dezember 2018 gebucht sein. www.jugendherberge.de/winter-special/ - Komfortabel: DZ/F ab 110 Euro im Schweizerhof. www.hotel-schweizerhof-kassel.de

Essen + Trinken: Gute Burger, Salate und Suppen im "Falada", dem Restaurant in den Grimmwelten - Rustikale Brauhaus-Kost serviert das "Zum Rammelsberg" http://zum-rammelsberg.de - Biokost gibt’s im "Weißenstein" www.weissenstein-kassel.de - Klassische Torten serviert das Café "Nenninger" www.cafe-nenninger.de

Ausflugtipps: Museum für Sepulkralkultur (6 Euro Erw./ 4 Euro Kind) www.sepulkralmuseum.de (Kindgerechte Führungen auf Anfrage unter info@sepulkralmuseum.de) und Grimmwelt (8 Euro Erw./ 6 Euro Kind), www.grimmwelt.de liegen nebeneinander - Ebenfalls lohnenswert ist das Naturkundemuseum Ottoneum (1,50 Euro/ 1 Euro) www.naturkundemuseum-kassel.de sowie ein Besuch des Planetariums samt astronomisch-physikalischem Kabinett http://museum-kassel.de/de/museen-schloesser-parks/staatspark-karlsaue/astronomisch-physikalisches-kabinett (Vorstellung 6 Euro / 2 Euro) - Bouldern geht im Kletterzentrum Nordhessen https://kletterzentrum-nordhessen.de (Tageskarte 10 Euro / 5 Euro ) - Karlsaue www.kassel.de/kultur/sehenswuerdigkeiten/Karlsaue und Bergpark www.kassel.de/kultur/sehenswuerdigkeiten/Bergpark/ kosten keinen Eintritt.


[-] Weniger anzeigen

Sepulkralkultur - der Zungenbrecher bezeichnet alles, was sich mit Tod und Begräbniskultur beschäftigt. Das in Deutschland einzigartige Museum dieser Art hat sich zudem die Vermittlung der Toten- und Begräbniskultur an Kinder und Jugendliche zur Aufgabe gemacht. Kinder können dort sogar ihre Geburtstage feiern. Särge, Schädel und Kinder - wie passt das zusammen? Eppler: "Kinder interessieren sich brennend für den Tod, und aus pädagogischer Sicht spricht überhaupt nichts dagegen. Wir zeigen ja keine Horrorfilme, sondern klären altersgerecht auf."

Zwischendurch streichelt Tim ein weinrotes Gebilde, das an einen Rennschlitten erinnert: Es ist ein Sarg des Designers Andreas Spiegel. 75 Minuten später ist die Führung zu Ende, es entstand keine Sekunde Langeweile. Epplers Erfolgsrezept: Wir Eltern waren nur die Nebendarsteller, im Mittelpunkt stand unser Sohn, mit dem sich der Pädagoge die ganze Zeit unterhielt und diskutierte.

Ganz anders verläuft der Besuch in der Grimmwelt. Das erst 2015 eröffnete Museum, welches sich den Märchensammlungen der Gebrüder Grimm widmet, liegt gleich neben dem Museum für Sepulkralkultur und ist auf dem neusten Stand der interaktiven Ausstellungskunst. Hier braucht es keine Führung - Tim flitzt los und verschwindet hinter hohen, grünen Säulen, die mit einer Art grobem Plastikrasen ummantelt sind. Sie erinnern an die Walzen einer Autowaschanlage und sind eng gesetzt - so eng, dass es pikst. "Das ist die Dornenhecke aus Dornröschen, die muss schon etwas piesacken, sonst ist es ja keine", klärt der Museumsaufseher auf und ergänzt: "Überall, wo ihr blaue Punkte seht, passiert was, wenn ihr euch drauf setzt+ oder drauf stellt."

Das Denkmal "Ich" am Brüder-Grimm-Platz.

Gesagt getan. Als da wäre der Stuhl mit blauem Punkt im Haus der Großmutter aus Rotkäppchen. Ich setze mich rauf, Tim guckt von außen durchs Fenster rein und freut sich diebisch, als mich der Wolf aus dem Bett anspringt - rein virtuell, versteht sich. Als Liebling der Ausstellung entpuppt sich das "Ärsch᠆lein", eine schwarze Riesentröte, in der Tim wild Schimpfwörter hineinruft. "Du elender Bratzenratzer" ruft er begeistert hinein. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten: "Sackesel" tönt es aus dem Rohr zurück.

Nach so viel Sarg- und Sprachkultur braucht es eine geistige Auszeit. Die findet der Nachwuchs im Kletterzentrum Nordhessen, nicht weit vom Zentrum. Bouldern, also das ungesicherte Klettern in Sprunghöhe, ist angesagt. Anderthalb Stunden geht es auf diversen Parcours hoch und runter, auch Papa Michael versucht sich. So lässt sich das Kind auch bei schlechtem Wetter müde spielen.

Bei schönem Wetter besteigen wir den Bergpark Wilhelmshöhe. Besteigen deshalb, weil der Eingang des Parks auf etwa 280 Höhenmeter liegt, und die Herkulesstatue oben auf 515 thront. Gerade ältere Menschen unterschätzen die Steigung gerne, sodass diese regelrecht gerettet werden müssen. Da passt es doch, dass Kassel nach 19 Jahren Pause seit 2017 wieder eine eigene Bergwacht hat.

Eine gute Option für schlechtes Wetter: Bouldern im Kletterzentrum Nordhessen. 

Die brauchen Tim und Papa Michael allerdings nicht. In 15 Minuten schaffen sie den Aufstieg von der Endhaltestation der Straßenbahnlinie 1 bis zur Löwenburg locker. Das Bauwerk aus Tuffstein ist ein Geschenk des Kurfürsten Wilhelm I. an sich selbst: Es sieht aus wie eine überdimensionierte Playmobil-Ritterburg. Ganz Kind im Mann staffierte der Kurfürst die mittelalterlich aussehende Burg, tatsächlich wurde sie allerdings von 1793 bis 1801 gebaut, mit allerlei Schnickschnack aus, darunter auch eine Waffenkammer mit rund 400 originalen Rüstungsteilen sowie halb verfallenen Türmchen, die bereits als Ruine erbaut wurden. Dort verbrachte Wilhelm die Sommermonate mit seiner Mätresse Karoline von Schlotheim, einer wohl glücklichen Liaison, aus der immerhin 13 Kinder hervorgingen.

Tim interessiert sich allerdings mehr für die schwarze Rüstung samt schwarzem Federpuschel auf dem Helm, die vorm Eingang steht. Wer den "Schwarzen Ritter" berührt, soll nicht mehr lange auf Erden weilen. 30 Minuten später steht Tim mit Papa vor dem imposanten Herkules, der für seine 300 Jahre noch gut in Form ist. Hier oben liegt Kassel nicht nur zu Füßen, sondern es gibt im Café Herkules Terrassen hausgemachte Torten, Kuchen und Waffeln. Wer weiß - vielleicht kommen die mittelalterlichen Zahnheilmethoden bald doch noch zu ihrem Einsatz?


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung