Bußgeldbescheid nach Urlaub - Wie man sich verhalten sollte
Kaum wieder daheim, flattert eine saftige Rechnung in den Briefkasten, weil man sich im Ausland nicht an die Verkehrsregeln gehalten hat - kann das sein? Was Autofahrer zahlen müssen und was nicht.

Kehl/Berlin. (dpa-tmn) Wer nach der Autoreise ins Ausland einen Bußgeldbescheid im Briefkasten findet, etwa wegen Falschparkens, sollte das Schreiben ernst nehmen. Auch, wenn die Summe ungewöhnlich hoch erscheint. Darauf weist das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) hin.
Denn Verkehrsverstöße würden im Ausland oft strenger geahndet als in Deutschland. Wer zur fraglichen Zeit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+