So bleibt Bindung zu Enkeln erhalten
Oma und Opa wohnen fünf Stunden entfernt, die Enkel kommen nur zwei-, dreimal im Jahr. Wie sich trotzdem eine enge Beziehung aufbauen und bewahren lässt - und welche Rolle die Eltern dabei spielen.

Großeltern haben oft mehr Zeit und nicht den Leistungsdruck, den Eltern oft empfinden. Sie können ihren Enkeln ungeteilte Aufmerksamkeit entgegenbringen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Von Eva Dignös
München. (dpa-tmn) Alle unter einem Dach – das ist selten geworden. Berufliche Mobilität und veränderte Familienstrukturen sorgen dafür, dass Großeltern und Enkel häufig weit voneinander entfernt leben. Statt spontaner Nachmittage oder regelmäßiger Sonntagsbesuche bleiben nur ein paar gemeinsame Ferien- und Feiertage im Jahr.
"Aber nah sein kann man sich



