Plus

Tränen und Türknallen: Wenn Kinder nicht verlieren können

Bei einer Runde "Mensch ärgere Dich nicht" fliegen die Männchen über den Tisch. Manche Kinder vertragen Verlieren nur schlecht. Was tun, wenn solche Reaktionen keine Ausnahme sind?

30.07.2014 UPDATE: 30.07.2014 10:41 Uhr 2 Minuten, 51 Sekunden
Trotzreaktion beim Kartenspiel: Kinder müssen erst lernen, negative Gefühle beim Verlieren auszuhalten. Foto: Silvia Marks
Von Christiane Löll

Berlin. (dpa) - Gibt es einen oder mehrere schlechte Verlierer in der Familie, kann der Spaß bei Gesellschaftsspielen leiden. Und will ein Kind nicht nur beim Würfeln immer gewinnen, sondern auch in der Schule, beim Sport oder schlicht bei der Frage, wer zuerst ins Bad darf, dann ist das eine Herausforderung für alle Beteiligten.

"Damit ich einen anderen gewinnen lassen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+