Abhängigkeit Deutschlands vom Außenhandel wächst stetig
Viele deutschen Exporte sind gar keine. Seit 1990 hat die globale Verflechtung der deutschen Industrie so zugenommen, dass eine Entwirrung der internationalen Lieferketten nur schwer möglich wäre.
31.07.2022 UPDATE: 31.07.2022 06:12 Uhr 2 Minuten, 59 Sekunden

Zahlreiche Container auf dem Gelände eines Containerterminals im Hamburger Hafen.
München (dpa) - Zum deutschen Export liefert das Ausland einen größeren Beitrag als jedes Bundesland. Der Anteil der nicht in der Bundesrepublik hergestellten "Waren ausländischen Ursprungs" an den Ausfuhren deutscher Unternehmen ist von 1990 bis 2021 von knapp 10 Prozent auf 24,5 Prozent gestiegen, wie aus den Daten des Statistischen Bundesamts zum Außenhandel der Bundesländer hervorgeht.
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen