Weniger Niedriglohnjobs in Deutschland
Der Niedriglohnsektor in Deutschland schrumpft. In einigen Bundesländern gingen die Zahlen der schlechter bezahlten Jobs besonders deutlich nach unten.

Wiesbaden (dpa) - In Deutschland gibt es weniger Niedriglohnjobs: Die Zahl sank binnen zehn Jahren um 1,3 Millionen. Im April 2024 lag der Verdienst von etwa 6,3 Millionen Beschäftigten unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,79 Euro brutto je Stunde. Das war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes knapp jeder sechste Job (16 Prozent) hierzulande.
Im April 2014, also vor Einführung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+