Plus Nach zwei Flugzeugabstürzen

US-Luftfahrtbehörde: Boeing verbessert Software für 737 Max

Nach zwei Abstürzen von Maschinen des Typ Boeing 737 Max will der US-Hersteller eine Schwachstelle in der Steuerungssoftware flicken. In die Ermittlungen hat sich inzwischen einem Bericht zufolge auch das FBI eingeschaltet.

21.03.2019 UPDATE: 21.03.2019 06:49 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden
Boeing 737 MAX 8
Nach zwei Flugzeugabstürzen in weniger als einem halben Jahr wird die Zulassung von Boeings 737 Max Jets durch die US-Luftfahrtbehörde FAA inzwischen mit großem Argwohn betrachtet. Foto: Ted S. Warren/AP

Washington (dpa) - Nach den Flugzeugabstürzen von Indonesien und Äthiopien mit insgesamt 346 Todesopfern entwickelt der Hersteller Boeing einen Software-Patch und entsprechende Installationsprogramme für die Baureihe 737 Max. Das teilte die US-Luftfahrtbehörde FAA am Mittwoch (Ortszeit) mit.

Auch sei ein entsprechendes Ausbildungsprogramm für Flugzeugbesatzungen vorbereitet worden. Die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+