Elektromobiliät aus Wiesloch

Nächster Großkunde für Heideldrucks Amperfied

Die Konzerntochter betreibt künftig die Ladeinfrastruktur für E-Autos bei Siemens Energy.

10.11.2025 UPDATE: 10.11.2025 15:47 Uhr 1 Minute, 10 Sekunden
Foto: Amperfied

Wiesloch. (mk) Die Amperfied GmbH, im Bereich der Elektromobilität tätige Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG, hat mit der Siemens Energy AG einen weiteren Großkunden gewonnen. Der Auftrag umfasse die Migration, Konsolidierung und den Betrieb von rund 200 Ladepunkten an zwölf deutschen Standorten, teilte das Unternehmen am Montag in Wiesloch mit. Auch der weitere Ausbau des Ladenetzes werde von Amperfied übernommen. Die Heideldruck-Tochter betreibt bereits die Ladeinfrastruktur des E-Auto-Fuhrparks der SAP, der knapp 2000 Ladesäulen umfasst.

Dabei sei die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur bei Siemens Energy besonders anspruchsvoll, betonte der Druckmaschinenbauer. Denn an den verschiedenen Standorten komme aktuell noch Hardware unterschiedlicher Hersteller zum Einsatz. Um eine einheitliche und zukunftssichere Lösung zu schaffen, migriere Amperfied nun die verschiedenen Ladepunkte in das eigene Cloud-basierte Backend.

Heidelberger Druck war 2012 in das Geschäft mit der Elektromobilität eingestiegen, um sich neben dem schrumpfenden Druckmaschinenbau ein weiteres Standbein zu schaffen. Angefangen hatte es mit dem Bau sogenannter Wallboxen für das heimische Laden der Elektroautos. Inzwischen bietet der Maschinenbauer auch das Management von Ladeinfrastrukturen, die Bereitstellung und Verwaltung von Ladekarten und Apps, den technische Support sowie die Wartung der Anlagen an. Für den Service greift Amperfied auf das Netzwerk von Heidelberger Druck zurück.

"Ladeinfrastruktur ist kein Produkt, das man einmal kauft, sondern sie muss während der gesamten Nutzungsdauer zuverlässig funktionieren", erklärt Robin Karpp, Geschäftsführer der Amperfied GmbH. "Es geht um das Zusammenspiel von Technik, Software und Service. Unser Anspruch ist es, diese Komplexität für unsere Kunden zu managen, damit sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können."

"Mit Amperfied konsolidieren wir unsere Ladeinfrastruktur auf einer leistungsfähigen Plattform", so ein Sprecher von Siemens Energy. "Neben der technischen Basis war für uns entscheidend, dass Amperfied bereits heute umfassende Möglichkeiten in der Tarifierung und Abrechnung bietet – und damit genau die Use Cases adressiert, die für uns künftig relevant werden können."

Auch interessant
Ladesäulen, Solar, Wärmewende: Mit großem Engagement für die "Erneuerbaren"
Wiesloch: Heideldruck liefert Ladesäulen für MLP
Wiesloch: Heidelberger Druck feiert seinen 175. Geburtstag
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.