Leichter Anstieg der Inzidenzwerte
Die aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Überblick.

Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Freitag:
> Für Heidelberg wurden 198 (Donnerstag: 317) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 742,1 (698,0).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 705 (724) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 731,4 (688,8). Eine Person ist verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 180 (189) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 708,6 (708,6).
> In Mannheim gab es 346 (450) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 643,8 (626,0). Eine Person ist verstorben.
Auch interessant
> In Baden-Württemberg gab es 11.239 (13.101) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 583,7 (564,4). Weitere zehn Personen sind verstorben.
Lucha fordert Corona-"Instrumentenkasten" für den Herbst
Stuttgart. (dpa/lsw) Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hat vom Bund erneut den "bewährten Instrumentenkasten" an Corona-Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie im Herbst gefordert. Dazu gehöre als wichtigste Maßnahme die Maskenpflicht in Innenräumen, sagte der Grünen-Politiker am Freitag in Stuttgart bei einer Online-Expertenanhörung zum Pandemiemanagement. Zudem brauche es die Möglichkeit von Zugangsbeschränkungen für den Schutz besonders gefährdeter Gruppen.
Das bedeute nicht, dass man jedes Instrument nutzen müsse, schränkte der Minister ein. Aber wenn sich eine Verschlechterung der Lage abzeichne, sei es erforderlich, schnell regieren zu können.
Rückendeckung bekam Lucha von mehreren Medizinern. So wiesen etwa der Heidelberger Virologe Hans-Georg Kräusslich und der Freiburger Infektiologe Siegbert Rieg klar auf die Wirksamkeit des Maskentragens hin.
Zugleich beobachtet das Ministerium bereits jetzt deutlich steigende Fallzahlen. Allein in der vergangenen Woche seien 60 000 neue Corona-Fälle im Südwesten registriert worden, sagte Stefan Brockmann, Epidemiologe beim Landesgesundheitsamt. Wie stark eine Welle im Herbst ausfalle, hänge von drei Faktoren ab: Welche Virusvariante dann vorherrsche, wie sehr andere Atemwegserkrankungen hinzukämen und wie sehr die Immunität in der Bevölkerung nachlasse. Brockmann erwartet erneut eine spürbare Belastung der Kliniken. Auf den Intensivstationen dürfte es bereits in der nächsten Woche einen Zuwachs der ...
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Freitag:
> Für Heidelberg wurden 198 (Donnerstag: 317) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 742,1 (698,0).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 705 (724) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 731,4 (688,8). Eine Person ist verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 180 (189) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 708,6 (708,6).
> In Mannheim gab es 346 (450) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 643,8 (626,0). Eine Person ist verstorben.
Auch interessant
> In Baden-Württemberg gab es 11.239 (13.101) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 583,7 (564,4). Weitere zehn Personen sind verstorben.
Lucha fordert Corona-"Instrumentenkasten" für den Herbst
Stuttgart. (dpa/lsw) Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hat vom Bund erneut den "bewährten Instrumentenkasten" an Corona-Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie im Herbst gefordert. Dazu gehöre als wichtigste Maßnahme die Maskenpflicht in Innenräumen, sagte der Grünen-Politiker am Freitag in Stuttgart bei einer Online-Expertenanhörung zum Pandemiemanagement. Zudem brauche es die Möglichkeit von Zugangsbeschränkungen für den Schutz besonders gefährdeter Gruppen.
Das bedeute nicht, dass man jedes Instrument nutzen müsse, schränkte der Minister ein. Aber wenn sich eine Verschlechterung der Lage abzeichne, sei es erforderlich, schnell regieren zu können.
Rückendeckung bekam Lucha von mehreren Medizinern. So wiesen etwa der Heidelberger Virologe Hans-Georg Kräusslich und der Freiburger Infektiologe Siegbert Rieg klar auf die Wirksamkeit des Maskentragens hin.
Zugleich beobachtet das Ministerium bereits jetzt deutlich steigende Fallzahlen. Allein in der vergangenen Woche seien 60 000 neue Corona-Fälle im Südwesten registriert worden, sagte Stefan Brockmann, Epidemiologe beim Landesgesundheitsamt. Wie stark eine Welle im Herbst ausfalle, hänge von drei Faktoren ab: Welche Virusvariante dann vorherrsche, wie sehr andere Atemwegserkrankungen hinzukämen und wie sehr die Immunität in der Bevölkerung nachlasse. Brockmann erwartet erneut eine spürbare Belastung der Kliniken. Auf den Intensivstationen dürfte es bereits in der nächsten Woche einen Zuwachs der Patientenzahlen um 15 Prozent geben, sagte Minister Lucha.
Ein Expertengremium der Bundesregierung hat am Freitag ein lange erwartetes Gutachten vorgestellt. Demnach können Schutzmaßnahmen wie das Maskentragen auch weiter gegen das Coronavirus hilfreich sein. Hinter vielen anderen bekannten Auflagen setzt der Sachverständigenausschuss große Fragezeichen, mangels ausreichender Daten seien keine sicheren Bewertungen möglich.
Update: Freitag, 1. Juli 2022, 16.32 Uhr
Auf und Ab bei den Inzidenzen in der Region
Heidelberg. (dpa/lsw/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 317 (Mittwoch: 176) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 698,0 (721,9).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 724 (889) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 688,8 (739,3). Der Landkreis meldete zwei weitere Todesfälle.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 189 (190) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 708,6 (675,3).
> In Mannheim gab es 450 (392) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 626,0 (575,4).
> In Baden-Württemberg gab es 13.101 (15.014) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 564,4 (553,6). Es starben 12 (9) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Donnerstag, 30. Juni 2022, 17.57 Uhr
Die Inzidenzen klettern weiter
Heidelberg. (dpa/lsw/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 176 (Dienstag: 220) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 721,9 (635,6).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 889 (855) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 739,3 (624,4). Der Landkreis meldete zwei weitere Todesfälle.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 190 (226) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 675,3 (658,6).
> In Mannheim gab es 392 (395) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 575,4 (552,4).
> In Baden-Württemberg gab es 15.014 (14.597) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 553,6 (519,2). Es starben 9 (29) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Mittwoch, 29. Juni 2022, 16.55 Uhr
Weitere 29 Personen verstorben – Zahlen steigen weiter
Heidelberg. (dpa/lsw/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 220 (Montag: 346) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 635,6 (604,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 855 (976) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 624,4 (596,5). Der Landkreis meldete 19 Todesfälle
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 226 (355) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 658,6 (682,2).
> In Mannheim gab es 395 (392) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 552,4 (542,4).
> In Baden-Württemberg gab es 14.597 (15.742) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 519,2 (508,8). Es starben 29 (25) Personen mit oder an Covid-19.
Land will sich für Herbst wappnen
Stuttgart. (dpa/lsw) Die Frage nach dem Corona-Herbst gleicht derzeit dem Blick in die Glaskugel. Das Land will aber dafür Sorge tragen, dass man schnell auf eine Zuspitzung der Lage reagieren kann.
Baden-Württemberg will angesichts einer drohenden Corona-Welle im Herbst Vorkehrungen treffen - allerdings sind der Landesregierung wegen der noch ausstehenden Entscheidungen im Bund auch ein stückweit die Hände gebunden. Am Dienstag wollen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozialminister Manne Lucha eine Bilanz und einen Ausblick des Corona-Managements geben. Zuletzt hatten beide Grünen-Politiker gefordert, dass die Ampel in Berlin das Infektionsschutzgesetz schnell so ändern müsse, dass die Länder im Herbst wieder Maskenpflicht und Kontaktverbote anordnen könnten.
Klar ist jetzt, dass es ab Ende Juni auch in Baden-Württemberg keine kostenlosen Corona-Bürgertests in Teststellen und Apotheken für alle geben wird. Gratis bleiben die Schnelltests nur für bestimmte Risikogruppen - in der Regel werden von diesem Donnerstag an aber je drei Euro aus eigener Tasche fällig. Hinzu kommt, dass auch Menschen, die einen Angehörigen im Alten- oder Pflegeheim besuchen wollen, Anspruch auf einen Gratis-Test haben sollen. Hier befürchten die Länder Missbrauch, weil theoretisch jeder behaupten könnte, dass er seine Mutter im Heim besuchen möchte.
Die Landesregierung will - wenn möglich - ohne die Wiedereröffnung von Impfzentren durch Herbst und Winter kommen. Zuletzt hieß es, im Fall einer neuen Zuspitzung der Corona-Lage könnten Ärzte und Apotheker in Baden-Württemberg rund 810 000 Menschen pro Woche impfen. Das würde bedeuten, dass der Großteil der impfwilligen Bevölkerung innerhalb von acht Wochen immunisiert sein könnte. Lucha hat aber schon klargestellt, dass es weiter möglich sein müsse, im Notfall die Impfzentren wieder aufzusperren.
Update: Dienstag, 28. Juni 2022, 08.19 Uhr
Steigende Inzidenzen und 25 Todesfälle
Heidelberg. (dpa/lsw/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Montag:
> Für Heidelberg wurden 346 (Freitag: 138) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 604,8 (548,7). 8 Personen sind verstorben.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 976 (508) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 596,5 (578,4). 10 Personen sind verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 355 (133) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 682,2 (580,7).
> In Mannheim gab es 392 (292) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 542,4 (563,1).
> In Baden-Württemberg gab es 15.742 (8689) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 508,8 (493,6). Es starben 25 (6) Personen mit oder an Covid-19.
Baden-Württemberg will angesichts einer drohenden Corona-Welle im Herbst Vorkehrungen treffen - allerdings sind der Landesregierung wegen der noch ausstehenden Entscheidungen im Bund auch ein stückweit die Hände gebunden. Am Dienstag wollen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozialminister Manne Lucha eine Bilanz und einen Ausblick des Corona-Managements geben. Zuletzt hatten beide Grünen-Politiker gefordert, dass die Ampel in Berlin das Infektionsschutzgesetz schnell so ändern müsse, dass die Länder im Herbst wieder Maskenpflicht und Kontaktverbote anordnen könnten.
Klar ist jetzt, dass es ab Ende Juni auch in Baden-Württemberg keine kostenlosen Corona-Bürgertests in Teststellen und Apotheken für alle geben wird. Gratis bleiben die Schnelltests nur für bestimmte Risikogruppen - in der Regel werden von diesem Donnerstag an aber je drei Euro aus eigener Tasche fällig. Hinzu kommt, dass auch Menschen, die einen Angehörigen im Alten- oder Pflegeheim besuchen wollen, Anspruch auf einen Gratis-Test haben sollen. Hier befürchten die Länder Missbrauch, weil theoretisch jeder behaupten könnte, dass er seine Mutter im Heim besuchen möchte.
Die Landesregierung will - wenn möglich - ohne die Wiedereröffnung von Impfzentren durch Herbst und Winter kommen. Zuletzt hieß es, im Fall einer neuen Zuspitzung der Corona-Lage könnten Ärzte und Apotheker in Baden-Württemberg rund 810 000 Menschen pro Woche impfen. Das würde bedeuten, dass der Großteil der impfwilligen Bevölkerung innerhalb von acht Wochen immunisiert sein könnte. Lucha hat aber schon klargestellt, dass es weiter möglich sein müsse, im Notfall die Impfzentren wieder aufzusperren.
Update: Montag, 27. Juni 2022, 17.14 Uhr
Weniger Neu-Infektionen, Inzidenzen steigen aber weiter
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Freitag:
> Für Heidelberg wurden 138 (Donnerstag:324) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 548,7 (549,3).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 508 (981) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 578,4 (574,9).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 133 (195) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 580,7 (628,7).
> In Mannheim gab es 292 (294) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 563,1 (486,2).
> In Baden-Württemberg gab es 8689 (12.057) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 493,6 (486,7). Es starben 6 (8) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Freitag, 24. Juni 2022, 17.05 Uhr
Inzidenzen in der Region steigen massiv
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 324 (Mittwoch: 55) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 549,3 (347,7).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 981 (246) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 574,9 (396,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 195 (130) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 628,7 (494,4).
> In Mannheim gab es 294 (332) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 486,2 (452,3).
> In Baden-Württemberg gab es 12.057 (11.752) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 486,7 (394,1). Es starben 8 (7) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Donnerstag, 23. Juni 2022, 17.42 Uhr
Land geht von gut 800.000 möglichen Impfungen pro Woche aus
Stuttgart. (dpa/lsw) Im Fall einer neuen Zuspitzung der Corona-Lage im Herbst könnten Ärzte und Apotheker in Baden-Württemberg rund 810 000 Menschen pro Woche impfen. Das geht aus Zahlen des Landes und der Kommunen hervor, die der Deutschen Presse-Agentur und dem "Badischen Tagblatt" vorliegen. Demnach haben die niedergelassenen Ärzte signalisiert, im Regelbetrieb pro Woche etwa 550 000 Impfungen zu schaffen. In den Apotheken wären 195 000 möglich. Hinzu kommen noch die Privatärzten, die 53 000 Menschen innerhalb von sieben Tagen immunisieren könnten, und die Zahnärzte mit 12 000 Impfungen. In der Vereinbarung von Land und Kommunen zum Impfkonzept für den Herbst heißt es zudem: "Möglich erscheinen darüber hinaus rund 100 000 Impfungen durch Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie große Betriebe."
Die große Frage ist nun, ob das reicht, wenn es wegen einer neuen Welle oder einer zumindest denkbaren neuen Virusvariante wieder einen Ansturm auf die Praxen und Apotheken geben sollte. Das Land hat die Impfzentren zwar größtenteils geschlossen, behält es sich aber vor, sie bei Bedarf wieder zu öffnen. In der Vereinbarung von Land und Kommunen heißt es, dass der Bund gegenwärtig von einem bundesweiten Bedarf von rund 50 Millionen notwendigen Impfungen im Herbst 2022 ausgehe. Der Anteil von Baden-Württemberg läge somit bei etwa 6,5 Millionen Impfungen. Bei einer Impfkapazität von rund 810 000 Impfungen pro Woche könnte es demnach Ärzten und Apothekern im Südwesten gelingen, in rund acht Wochen diesen Bedarf an Impfungen zu decken.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte am Dienstag gesagt, man habe nicht vor, die Impfzentren im Herbst wieder zu öffnen. Das wurde aber gleich wieder eingeschränkt. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) will dafür gewappnet sein, sollte es einen Run auf die Impfungen geben. Im dpa-Interview sagte er: "Sollte eine Situation eintreten, dass in einem kurzen Zeitraum plötzlich extrem hohe Mengen verimpft werden müssen, weil die Menschen sich boostern lassen möchten, eine neue, gefährlichere Virusvariante auftritt oder der neue, an Omikron angepasste Impfstoff vorliegt, möchte ich parat sein." Das schließe auch die Wiedereröffnung von Impfzentren ein. Die Kommunen sind wegen der hohen Kosten eigentlich dagegen.
Update: Donnerstag, 23. Juni 2022, 09.19 Uhr
Auf und Ab bei Inzidenzen in der Region
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 55 (Dienstag: 171) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 347,7 (362,2).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 246 (726) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 396,4 (424,8). Eine Person ist mit oder an Covid-19 gestorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 130 (236) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 494,4 (481,2).
> In Mannheim gab es 332 (364) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 452,3 (417,8).
> In Baden-Württemberg gab es 11.752 (13.875) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 394,1 (360,2). Es starben 7 (9) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.18 Uhr
Inzidenzen steigen weiter an
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 171 (Montag: 214) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 362,2 (322,5).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 726 (751) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 424,8 (380,3). Eine Person ist mit oder an Covid-19 gestorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 236 (281) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 481,2 (411,0). Eine Person ist mit oder an Covid-19 gestorben.
> In Mannheim gab es 364 (455) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 417,8 (366,5).
> In Baden-Württemberg gab es 13.875 (12.330) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 360,2 (313,1). Es starben 9 (14) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Dienstag, 21. Juni 2022, 17.28 Uhr
Kretschmann fordert Corona-Maßnahmen für Herbst
Stuttgart. (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Ampel-Bundesregierung aufgefordert, schnell Vorkehrungen für eine neue Corona-Welle im Herbst zu treffen. "Dass man den Instrumentenkasten voll befüllt, ist ein Gebot der praktischen Vernunft", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. "Ich meine, die Feuerwehr funktioniert ja auch nicht so, dass sie erst die Schläuche bestellt, wenn sie die Größe des Brandes sieht." Er plädiere seit Monaten dafür, den Ländern die Möglichkeit zu geben, weitgehende Schutzmaßnahmen erlassen zu können. Das habe aber die FDP im Bund verhindert. "Ich möchte natürlich alles haben, auch die Möglichkeit von Ausgangssperren", sagte Kretschmann. Es sei aber absehbar, dass die Liberalen das nicht mitmachen würden.
Die Minimalausstattung für die Länder müsse die Maskenpflicht in Innenräumen, Kontaktbeschränkungen, Personenobergrenzen für Veranstaltungen und Testpflichten umfassen. Der Bund müsse sich vor der Sommerpause mit den Ländern darüber einigen, welche Maßnahmen möglich werden. Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), das Ende Juni erwartete Gutachten eines Sachverständigenrates zu den bisherigen Vorkehrungen abzuwarten, hält Kretschmann für abwegig. Es sei doch klar, dass die Länder die Schutzmaßnahmen sinnvoll anwenden müssten. "Dafür braucht man kein Gutachten." Kretschmann warnte den Bund: "Wenn das Vertrauen nicht mehr da ist, dann verabschieden wir uns aus einer Verantwortungsgemeinschaft in einer Krise."
Der Ministerpräsident sagte aber auch, dass die Landesregierung momentan nicht erwartet, dass die Pandemie im Herbst aus dem Ruder läuft. "Wir wollen da keine Unsicherheit oder Panik erzeugen. Es ist absehbar nicht damit zu rechnen, dass wir zu einer Überlastung des Gesundheitssystems kommen." Es sei denn, es träten neue Virus-Mutanten auf. "Davon gehen wir erstmal nicht aus."
Update: Dienstag, 21. Juni 2022, 13.18 Uhr
Inzidenzen steigen wieder stärker
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Montag:
> Für Heidelberg wurden 214 (Freitag: 136) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 322,5 (275,9).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 751 (491) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 380,3 (353,1). Eine Person ist mit oder an Covid-19 gestorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 281 (118) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 411,0 (345,6).
> In Mannheim gab es 455 (240) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 366,5 (310,0).
> In Baden-Württemberg gab es 12.330 (9286) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 313,1 (299,0). Es starben 14 (6) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Montag, 20. Juni 2022, 17.35 Uhr
Wieder mehr Erkrankte auf den Intensivstationen
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region vom Freitag:
> Für Heidelberg wurden 136 (Mittwoch: 76) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 275,9 (307,4).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 491 (417) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 353,1 (396,2).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 118 (106) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 345,6 (408,2).
> In Mannheim gab es 240 (232) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 310 (344,5).
> In Baden-Württemberg gab es 9.286 (8029) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 299 (332,8). Es starben 6 (10) Personen mit oder an Covid-19. 83 Menschen liegen mit Covid-19 derzeit auf einer Intensivstation im Land - die Belegungsquote liegt bei 3,8 Prozent (Vorwoche 3,1 Prozent).
Update: Freitag, 17. Juni 2022, 18.02 Uhr
Omikron-Subtyp BA.5 breitet sich weiter aus
Stuttgart. (dpa) Der Omikron-Subtyp BA.5 des Coronavirus hat sich in Baden-Württemberg weiter ausgebreitet. Bei einer Auswertung von rund 3500 Corona-Abstrichen in der Woche bis zum 12. Juni lag der Anteil der Varianten BA.5 und BA.4 bei 21,2 Prozent, wie das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Mittwoch mitteilte. Die Daten geben aber kein vollständiges Bild, da nur ein Teil der Infektionsfälle jede Woche auf die Virus-Variante untersucht wird.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat sich der kontinuierliche Anstieg der beiden Omikron-Subtypen damit weiter bestätigt. Der größte Teil entfällt mit 18,9 Prozent auf den Subtyp BA.5. Experten des Landesgesundheitsamts sehen aber keinen Hinweis darauf, dass eine Infektion mit den beiden Omikron-Subtypen schwerer verläuft. Das Ministerium rät dennoch, auch im Sommer nicht alle Schutzvorkehrungen fallen zu lassen. Man solle etwa bei Krankheitszeichen zu Hause bleiben und in Innenräumen Maske tragen.
Der Zuwachs bei den beiden Omikron-Varianten geht laut Experten darauf zurück, dass sie den Immunschutz durch eine vorige Infektion oder Impfung besser umgehen können als andere Subtypen. Auch der erneute Anstieg der Fallzahlen liegt den Angaben zufolge zumindest teilweise an der Ausbreitung der neuen Omikron-Varianten. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektion nimmt im Südwesten bereits seit Ende Mai wieder zu. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche lag am Dienstag bei 330,5. In der Woche zuvor hatte der Wert noch bei 186,1 gelegen.
Die Inzidenz liefert aber kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht erfasster Fälle aus - vor allem, weil längst nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zur Verzerrung einzelner Tageswerte führen.
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 76 (Dienstag: 114) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 307,4 (305,5). Eine Person verstarb im Zusammenhang mit Covid-19.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 417 (500) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 396,2 (386,7).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 106 (129) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 408,2 (436,0).
> In Mannheim gab es 232 (205) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 344,5 (342,6).
> In Baden-Württemberg gab es 8029 (8549) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 332,8 (330,5). Es starben 10 (10) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Mittwoch, 15. Juni 2022, 16.35 Uhr
Weiter leichte Steigung bei Inzidenzwert
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 114 (Montag: 148) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 305,5 (264,0). Eine Person verstarb im Zusammenhang mit Covid-19.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 500 (584) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 386,7 (337,6). Zwei Personen verstarben im Zusammenhang mit Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 129 (193) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 436,0 (456,2).
> In Mannheim gab es 205 (278) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 344,5 (288,3).
> In Baden-Württemberg gab es 8549 (10.258) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 330,5 (317,3). Vor einer Woche lag sie noch bei 186,1. Es starben 10 (11) Personen mit oder an Covid-19. Aktuell befinden sich 84 Patienten auf der Intensivstation, das sind zwei mehr als am Montag und drei mehr als in der Vorwoche. Die Hospitalisierungsrate blieb konstant bei 2,2. In der Vorwoche war sie bei 1,3.
Update: Dienstag, 14. Juni 2022, 17.04 Uhr
Inzidenz steigt wieder über 300
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Montag:
> Für Heidelberg wurden 148 (Freitag: 67) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 264,0 (209,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 584 (355) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 337,6 (298,0).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 193 (143) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 456,2 (323,4).
> In Mannheim gab es 278 (161) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 288,3 (282,5).
> In Baden-Württemberg gab es 10.258 (6172) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 317,3 (255,5). Vor einer Woche lag sie noch bei 213,5. Es starben 11 (6) Personen mit oder an Covid-19. Aktuell befinden sich 82 Patienten auf der Intensivstation, das sind 14 mehr als am Freitag und zwei mehr als in der Vorwoche. Die Hospitalisierungsrate stieg ebenfalls um 0,2 an und liegt nun bei 2,2. In der Vorwoche war sie bei 1,6.
Update: Montag, 13. Juni 2022, 17.18 Uhr
Corona-Hotline des Kreises nur noch von 8 bis 12 Uhr erreichbar
Rhein-Neckar. (RNZ) Die Corona-Hotline des Rhein-Neckar-Kreises passt wegen der gesunkenen Nachfrage die Erreichbarkeit an. Das teilt das Landratsamt mit.
Ab Montag, 20. Juni, ist das seit über zwei Jahren eingerichtete Infotelefon unter der Nummer 06221/522-1881 montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Der digitale Sprachassistent CovBot (Corona-Virus-Hotline-Assistent) steht weiterhin rund um die Uhr zur Verfügung. Mithilfe des Chat-Roboters können viele allgemeine Fragen zu Corona und Impfen geklärt werden.
Update: Montag, 13. Juni 2022, 09.31 Uhr
Nur in Heidelberg sinkt die Inzidenz
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Freitag:
> Für Heidelberg wurden 67 (Donnerstag:108) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 209,8 (211,7).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 355 (408) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 298,0 (281,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 143 (66) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 323,4 (271,9).
> In Mannheim gab es 161 (183) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 282,5 (264,8).
> In Baden-Württemberg gab es 6172 (7828) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 255,5 (238,9). Es starben 6 (11) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Freitag, 10. Juni 2022, 17.21 Uhr
Ermittlungsgruppe eingerichtet nach Verletzten bei CSD in Karlsruhe
Stuttgart. (dpa/lsw) Der Omikron-Subtyp BA.5 ist auch im Südwesten auf dem Vormarsch und könnte bereits in vier Wochen für den Großteil aller Corona-Infektionsfälle im Land verantwortlich sein. Damit rechnen Experten des Landesgesundheitsamts, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Stuttgart am Donnerstag mitteilte. Zunächst hatte die "Südwest Presse" berichtet.
In den vergangenen Wochen habe sich der Anteil der BA.5-Nachweise in Deutschland und Baden-Württemberg stets verdoppelt, hieß es. Vorige Woche lag er in allen untersuchten Proben nach Daten der Labore im Südwesten demnach bereits bei drei bis zehn Prozent. Diese Daten geben aber kein vollständiges Bild, denn es wird nur ein geringer Teil der Infektionsfälle jede Woche auf die Virusvariante untersucht.
Nachdem die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg im Frühjahr über lange Zeit zurückgegangen war, steigt die Zahl der täglichen Infektionsfälle seit Ende Mai wieder.
Bei der Omikron-Sublinie BA.5, die unter anderem in Portugal die Corona-Fallzahlen steigen ließ, zeigt sich auch bundesweit immer klarer ein Wachstum. Trotz der hohen Impfquote von 87 Prozent stiegen in Portugal zuletzt auch die Zahl der Krankenhauspatienten und die Sterblichkeit im Zusammenhang mit Covid-19. BA.5 ist grundsätzlich schon seit einigen Wochen bekannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft den Subtyp als Teil von Omikron als besorgniserregend ein.
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 108 (Mittwoch: 79) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 211,7 (175,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 408 (354) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 281,4 (245,5).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 66 (126) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 271,9 (302,5).
> In Mannheim gab es 183 (220) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 264,8 (263,8).
> In Baden-Württemberg gab es 7828 (7629) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 238,9 (211,4). Es starben 11 (8) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Donnerstag, 9. Juni 2022, 17.05 Uhr
Inzidenzen gehen wieder hoch
Stuttgart. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 79 (Dienstag: 109) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 175,8 (165,0).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 354 (552) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 245,5 (228,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 126 (141) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 302,5 (253,8).
> In Mannheim gab es 220 (307) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 263,8 (232,5).
> In Baden-Württemberg gab es 7629 (9371) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 211,4 (186,1). Es starben 8 (18) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Mittwoch, 8. Juni 2022, 16.59 Uhr
Inzidenzen sinken wieder
Stuttgart. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 109 (Freitag: 71) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 165,0 (197,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 552 (249) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 228,4 (259,0).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 141 (95) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 253,8 (273,3).
> In Mannheim gab es 307 (98) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 232,5 (238,3).
> In Baden-Württemberg gab es 9371 (4011) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 186,1 (213,5). Es starben 18 (7) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Dienstag, 7. Juni 2022, 16.34 Uhr
Inzidenzen steigen weiter
Stuttgart. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Freitag:
> Für Heidelberg wurden 71 (Donnerstag: 56) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 197,8 (168,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 249 (230) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 259,0 (234,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 95 (95) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 273,3 (253,1).
> In Mannheim gab es 98 (180) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 238,3 (252,8).
> In Baden-Württemberg gab es 4011 (4761) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 213,5 (211,0). Es starben 7 (8) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Freitag, 3. Juni 2022, 17.16 Uhr
Inzidenzen gehen wieder leicht hoch
Stuttgart. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 56 (Mittwoch: 65) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 168,8 (159,4).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 230 (265) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 234,4 (215,8).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 95 (76) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 253,1 (187,8).
> In Mannheim gab es 180 (145) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 252,8 (194,7).
> In Baden-Württemberg gab es 4761 (5320) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 211,0 (178,5). Es starben 8 (11) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Donnerstag, 2. Juni 2022, 17.54 Uhr
Auf und Ab bei den Inzidenzen
Stuttgart. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 65 (Dienstag: 53) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 159,4 (180,2).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 265 (379) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 215,8 (207,6).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 76 (62) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 187,8 (181,5).
> In Mannheim gab es 145 (136) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 194,7 (183,1).
> In Baden-Württemberg gab es 5320 (5555) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 178,5 (167,4). Es starben 11 (6) Personen mit oder an Covid-19.
Für Beschäftigte in Kliniken und Heimen reicht medizinische Maske
Angesichts sinkender Corona-Zahlen im Südwesten müssen Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeheimen künftig bei der Arbeit keine FFP2-Maske mehr tragen, eine medizinische Maske reicht. Für Besucher ist allerdings weiter eine FFP2-Maske Pflicht, nur Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die neue Verordnung trete am Samstag in Kraft, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit.
Ein weiterer Grund für die Lockerung sei, dass die Impfquote bei den Beschäftigten höher sei als in der restlichen Bevölkerung. Die Träger von Kliniken und Heimen können allerdings per Hausrecht auch schärfere Maßnahmen anordnen. Es bleibt dabei, dass Besucher einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. Die Inzidenz lag zuletzt in Baden-Württemberg bei 167.
Update: Mittwoch, 1. Juni 2022, 17.37 Uhr
Drei Tote und steigende Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/lsw/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 53 (Montag: 83) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 180,2 (192,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 379 (335) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 207,6 (197,4). Drei Menschen sind in Zusammenhang mit Corona gestorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 62 (89) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 181,5 (195,4).
> In Mannheim gab es 136 (181) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 1183,1 (179,5). Eine Person verstarb im Zusammenhang mit Covid-19.
> In Baden-Württemberg gab es 5555 (5192) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 167,4 (180,9). Es starben 6 (5) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Dienstag, 31. Mai 2022, 16.54 Uhr
Inzidenzen in der Region sinken unter 200
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/lsw/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Montag:
> Für Heidelberg wurden 83 (Freitag: 67) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 192,8 (211,0). Eine Person verstarb im Zusammenhang mit Covid-19.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 335 (255) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 197,4 (221,8).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 89 (69) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 195,4 (227,4).
> In Mannheim gab es 181 (143) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 179,5 (175,6).
> In Baden-Württemberg gab es 5192 (5192) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 180,9 (180,9). Es starben 5 (5) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Montag, 30. Mai 2022, 17.03 Uhr
Immer weniger Covid-Patienten im Krankenhaus
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/lsw/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Freitag:
> Für Heidelberg wurden 67 (Mittwoch: 102) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 211,0 (294,8). Eine Person verstarb im Zusammenhang mit Covid-19.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 255 (249) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 221,8 (269,0).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 69 (86) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 227,4 (274,0).
> In Mannheim gab es 143 (107) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 175,6 (217,3).
> In Baden-Württemberg gab es 5192 (4345) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 180,9 (227,4). Es starben 5 (19) Personen mit oder an Covid-19.
Immer weniger Corona-Erkrankte in Baden-Württemberg werden im Krankenhaus behandelt. Auf Intensivstationen lagen am Freitag 80 Patienten, wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart mitteilte. Eine Woche zuvor waren es noch 111 gewesen. Die Zahl der Infizierten auf sogenannten Normalstationen sank im selben Zeitraum von 790 auf 640. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz - also die Zahl der Corona-Infizierten, die innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner in eine Klinik kamen - ging von 2,4 auf 1,4 zurück.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen im Südwesten betrug am Freitag 180,9. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zur Vorwoche (315,7). Laut Experten gibt es aber eine große Dunkelziffer nicht erfasster Fälle - unter anderem deshalb, weil nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen.
3.663.254 bestätigte Corona-Infektionen haben die Behörden in Baden-Württemberg seit Beginn der Pandemie registriert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg auf 16 104.
Die Anteile der Geimpften im Land erhöhen sich inzwischen nur noch leicht. 6.861.111 Menschen oder 61,8 Prozent der Gesamtbevölkerung sind den Angaben nach geboostert, haben also zusätzlich zur Grundimmunisierung eine Auffrischimpfung erhalten.
Update: Freitag, 27. Mai 2022, 17.28 Uhr
Tendenzen fallen weiter
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 102 (Dienstag: 76) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 294,8 (292,9).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 249 (332) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 269,0 (293,3).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 86 (61) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 274,0 (308,1).
> In Mannheim gab es 107 (119) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 217,3 (249,1).
> In Baden-Württemberg gab es 4345 (5881) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 227,4 (249,1). Es starben 19 (25) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Mittwoch, 25. Mai 2022, 17.45 Uhr
Neu-Infektionen und Inzidenzen sinken weiter
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 76 (Montag: 118) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 292,9 (298,6).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 332 (431) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 293,3 (310,8). Eine Person verstarb im Zusammenhang mit Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 61 (152) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 308,1 (357,4).
> In Mannheim gab es 119 (169) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 249,1 (273,1).
> In Baden-Württemberg gab es 5881 (7707) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 249,1 (274,6). Es starben 25 (21) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Dienstag, 24. Mai 2022, 16.45 Uhr
Inzidenz sinkt unter 300
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Montag:
> Für Heidelberg wurden 118 (Freitag: 142) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 298,6 (337,7). Eine Person verstarb in Zusammenhang mit Covid-19.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 431 (291) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 310,8 (357,9). Eine Person verstarb in Zusammenhang mit Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 152 (76) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 357,4 (404,7).
> In Mannheim gab es 169 (93) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 273,1 (322,5).
> In Baden-Württemberg gab es 7707 (5408) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 274,6 (315,7). Es starben 21 (11) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Montag, 23. Mai 2022, 17.36 Uhr
Umfrage: Fast jede zweite Familie leidet noch unter Corona-Pandemie
Stuttgart. (dpa) Die Folgen der Corona-Pandemie sind nach einer Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg für viele Familien im Baden-Württemberg auch heute noch deutlich zu spüren. Fast 44 Prozent gaben bei der Umfrage unter Eltern von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren an, sie seien eher stark oder sehr stark durch die Pandemie belastet.
Klagen gab es demnach vor allem über seelische Beschwerden der Kinder, über Bewegungsmangel, fehlende soziale Kontakte und Videospiele. Knapp 39 Prozent halten sich dagegen nur für schwach betroffen. Über die Umfrage hatten die "Stuttgarter Nachrichten" zuerst berichtet.
Jede vierte Familie nennt Antriebslosigkeit als seelische Beeinträchtigung, gefolgt von Traurigkeit mit 21 Prozent. Über Schlafprobleme, depressive Phasen und Zukunftsängste berichten jeweils rund 15 Prozent der Familien. 49 Prozent der Eltern geben an, ihre Kinder machten weniger Sport als vor der Pandemie. Zwei Drittel (67 Prozent) sorgten sich der Umfrage zufolge, weil ihre Kinder mehr Zeit am Handy oder bei Videospielen verbringen.
Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hatte im Auftrag von AOK Baden-Württemberg 500 Menschen befragt. Die Krankenkasse rät Eltern, nicht zu lange mit dem Besuch eines Arztes oder einer Beratungsstelle zu warten. "Die Pandemie wirkt bei vielen wie ein Verstärker von Problemen, die schon vorher da waren", sagte Jana Linsky, die für Medizin verantwortliche Geschäftsbereichsleiterin.
Update: Montag, 23. Mai 2022, 8.20 Uhr
Inzidenz sinkt – mehr Neuinfektionen
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Freitag:
> Für Heidelberg wurden 142 (Vortag: 67) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 337,7 (332,0).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 291 (273) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 357,9 (379,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 76 (59) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 404,7 (424,9).
> In Mannheim gab es 93 (184) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 322,5 (353,9).
> In Baden-Württemberg gab es 5408 (5247) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 315,7 (335,1). Es starben 11 (26) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Freitag, 20. Mai 2022, 17 Uhr
21 neue Tote im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg gemeldet
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 67 (Vortag: 96) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 332,0 (347,7). Sechs Menschen sind an oder mit Corona gestorben.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 273 (361) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 379,4 (401,3). 15 Personen sind in Zusammenhang mit Corona verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 59 (185) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 424,9 (464,5).
> In Mannheim gab es 184 (169) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 353,9 (371,0).
> In Baden-Württemberg gab es 5247 (7323) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 335,1 (357,1). Es starben 26 (6) Personen mit oder an Covid-19.
Die Zahl der Menschen, die aufgrund einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden, ist weiter zurückgegangen. Am Donnerstag wurden 790 Covid-Patientinnen und -Patienten auf den Normalstationen der Kliniken behandelt (Stand: 16 Uhr). In der Vorwoche waren es noch 949. Die Zahl der Covid-Intensivpatienten blieb mit 114 dagegen stabil (Vorwoche: 113).
Die Hospitalisierungsinzidenz, also die Zahl der Corona-Infizierten, die innerhalb einer Woche und pro 100.000 Einwohner in eine Klinik kamen, ist auf 2,5 gesunken. In der Woche zuvor betrug der Wert 2,8. Die Zahl der Todesfälle in Baden-Württemberg im Zusammenhang mit dem Virus stieg auf 16.023. Das sind 73 mehr als vor einer Woche.
Ein Ausreißer beim Blick auf die Fallzahlen in den Stadt- und Landkreisen stellt seit mehreren Tagen Stuttgart dar. Dort liegt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche den LGA-Angaben zufolge derzeit bei mehr als 700. Ein Sprecher der Stadt teilte dazu am Donnerstag auf Anfrage mit, das Gesundheitsamt Stuttgart übermittele seit etwa vier Wochen Alt-Fälle, die während der vergangenen Welle liegen geblieben seien. Sie gingen von einem tatsächlichen Inzidenz-Wert im Bereich von 300 aus.
Update: Donnerstag, 19. Mai 2022, 17.10 Uhr
Fallzahlen und Tendenzen auf Tiefflug
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 96 (Vortag: 76) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 347,7 (384,3).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 361 (467) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 401,3 (441,8). Zwei Personen starben mit oder an Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 185 (101) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 464,5 (446,5). Eine Person verstarb in Zusammenhang mit Covid-19.
> In Mannheim gab es 169 (186) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 371,0 (410,0).
> In Baden-Württemberg gab es 7323 (8915) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 357,1 (380,7). Es starben 6 (19) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Mittwoch, 18. Mai 2022, 17.44 Uhr
Inzidenz im Land sinkt weiter
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 76 (Vortag: 173) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 384,3 (426,5).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 467 (632) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 441,8 (478,6). Zwei Personen starben mit oder an Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 101 (240) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 446,5 (539,6).
> In Mannheim gab es 186 (323) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 410,0 (453,3). Eine Person starb mit oder an Covid-19.
> In Baden-Württemberg gab es 8915 (11.483) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 380,7 (409,9). Es starben 19 (14) Personen mit oder an Covid-19.
Update: Dienstag, 17. Mai 2022, 16.45 Uhr
Inzidenzen im Land sinken weiter
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Montag:
> Für Heidelberg wurden 173 (Vortag: 137) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 426,5 (468,1).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 632 (424) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 478,6 (533,9). Zwei Personen starben mit oder an Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 240 (88) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 539,6 (604,3).
> In Mannheim gab es 323 (191) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 453,3 (485,6). Eine Person starb mit oder an Covid-19.
> In Baden-Württemberg gab es 11.483 Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 409,9 (439,9). Es starben 14 Personen mit oder an Covid-19.
Update: Montag, 16. Mai 2022, 18.45 Uhr
Land will an Mund-Nasen-Schutz im Nahverkehr festhalten
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Freitag:
> Für Heidelberg wurden 137 (Vortag: 101) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 468,1 (483,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 424 (449) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 533,9 (530,8). Eine Person ist verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 88 (138) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 604,3 (639,1).
> In Mannheim gab es 191 (238) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 485,6 (483,0).
> Die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg sinkt immer weiter. Am Freitag lagen im Land noch 116 Menschen mit Covid-19 auf den Intensivstationen, drei mehr als am Vortag. Das teilte das Landesgesundheitsamt in Stuttgart mit.
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ging ebenfalls weiter zurück. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 439,9.
Am Coronavirus oder im Zusammenhang damit sind mittlerweile mindestens 7765 Menschen gestorben.
Update: Freitag, 13. Mai 2022, 18.45 Uhr
Land will an Mund-Nasen-Schutz im Nahverkehr festhalten
Karlsruhe. (dpa) In der baden-württembergischen Landesregierung stößt ein Vorschlag von Bundesjustizminister Volker Wissing (FDP) zur Aufhebung der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen auf Ablehnung. "Aus meiner Sicht kommt der Vorstoß von Volker Wissing zu früh", sagte Landesgesundheitsminister Manne Lucha (Grüne). Lucha betonte, die Maske sei nach wie vor generell eine sehr einfache Möglichkeit, sich effektiv vor Infektionen mit dem Coronavirus zu schützen. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen sei nach wie vor hoch.
Auch das Bundesgesundheitsministerium lehnte den Vorstoß ab. Ressortchef Karl Lauterbach (SPD) schrieb auf Twitter, mit täglich bis zu 150 Corona-Toten und einer immer noch sehr hohen Inzidenz "fehlt der Spielraum, auf Masken im öffentlichen Verkehr zu verzichten".
Update: Freitag, 13. Mai 2022, 13.53 Uhr
Corona-Fälle in Kliniken rückläufig
Stuttgart/Heidelberg. (dpa/RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Donenrstag:
> Für Heidelberg wurden 101 (Vortag: 150) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 483,8 (507,1).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 449 (567) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 530,8 (562,7). Zudem ist eine Person, mit oder an COVID-19 verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 138 (158) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 639,1 (658,6).
> In Mannheim gab es 238 (293) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 483,0 (491,1).
> Die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg sinkt immer weiter. Am Donnerstag lagen im Land noch 113 Menschen mit Covid-19 auf den Intensivstationen, 24 weniger als in der Vorwoche. Das teilte das Landesgesundheitsamt in Stuttgart (Stand: 16 Uhr) mit.
Auch die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Normalstationen nahm ab. Lagen dort vergangenen Donnerstag noch 1213 Erkrankte, sind es nun noch 949. Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ging ebenfalls weiter zurück. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 445,2 - ein Rückgang von 66,4 Ansteckungen im Vergleich zur Vorwoche.
Am Coronavirus oder im Zusammenhang damit sind mittlerweile mindestens 15.950 Menschen gestorben - das sind 95 mehr als vergangenen Donnerstag.
Update: Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr
Leichter Rückgang der Inzidenzwerte
Stuttgart/Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 150 (Vortag: 138) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 507,1 (497,0).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 567 (695) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 562,7 (587,3).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 158 (234) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 658,6 (719,8). Zwei Personen sind verstorben.
> In Mannheim gab es 293 (364) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 491,1 (517,6).
> In Baden-Württemberg gab es 12.015 (11.845) Neuinfektionen. Damit stiegen die registrierten Fälle seit Beginn der Pandemie auf 3.585.669. Die Inzidenz liegt bei 464,6 (471,3). Es gab 14 (25) Fälle, die mit und an COVID-19 verstorben sind. Insgesamt sind es mittlerweile mindestens 15.935 Menschen.
Update: Mittwoch, 11. Mai 2022, 17.27 Uhr
25 weitere Menschen verstorben
Stuttgart/Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 138 (Vortag: 263) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 497,0 (526,6).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 695 (899) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 587,3 (599,0).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 234 (327) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 719,8 (673,9).
> In Mannheim gab es 364(420) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 517,6 (492,7).
> In Baden-Württemberg gab es 11.845 (14.319) Neuinfektionen. Damit stiegen die registrierten Fälle seit Beginn der Pandemie auf 3.573.654. Die Inzidenz liegt bei 471,3 (478,9). Es gab 25 (25) Fälle, die mit und an COVID-19 verstorben sind. Insgesamt sind es mittlerweile mindestens 15.921 Menschen.
Update: Dienstag, 10. Mai 2022, 17.13 Uhr
25 weitere Menschen verstorben
Stuttgart/Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Montag:
> Für Heidelberg wurden 263 (Freitag: 169) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 526,6 (509,0).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 899 (590) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 599,0 (646,6).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 327 (191) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 673,9 (612,7).
> In Mannheim gab es 420 (192) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 492,7 (565,0).
> In Baden-Württemberg gab es 14.319 (8617) Neuinfektionen. Damit stiegen die registrierten Fälle seit Beginn der Pandemie auf 3.561.809. Die Inzidenz liegt bei 478,9 (498,1). Es gab 25 (16) Fälle, die mit und an COVID-19 verstorben sind. Insgesamt sind es mittlerweile mindestens 15.896 Menschen.
Update: Montag, 9. Mai 2022, 16.47 Uhr
Corona-Fälle in Krankenhäusern im Südwesten nehmen ab
Stuttgart/Heidelberg. (RNZ/dpa) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Freitag:
> Für Heidelberg wurden 169 (Vortag: 136) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 509,0 (476,9).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 590 (562) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 646,6 (638,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 191 (74) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 612,7 (556,3).
> In Mannheim gab es 192 (258) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 565,0 (571,8).
> In Baden-Württemberg gab es 8617 (10.158) Neuinfektionen. Damit stiegen die registrierten Fälle seit Beginn der Pandemie auf 3.547.490. Die Inzidenz liegt bei 498,1 (511,6). Vor einer Woche lag diese noch bei 643,2. Es gab 16 (29) Fälle, die mit und an COVID-19 verstorben sind. Insgesamt sind es mittlerweile mindestens 15.871 Menschen.
Es gab 127 Covid-19-Fälle auf den Intensivstationen, 10 Fälle weniger als am Vortag. Das teilte das Landesgesundheitsamt in Stuttgart (Stand: 16 Uhr) mit. Vor einer Woche waren es noch 150 Fälle gewesen. Auch die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Normalstationen nahm ab. Unter anderem wegen rückläufiger Testzahlen muss aber davon ausgegangen werden, dass nicht alle Corona-Fälle behördlich erfasst wurden.
Land plant neue Terminvergabe für Corona-Impfungen im Herbst
Mit einem neuen Terminvergabesystem möchte das baden-württembergische Gesundheitsministerium im Herbst die Nachfrage nach Corona-Impfungen besser steuern. Dies kündigte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) bei einer Online-Expertenanhörung zur Impfinfrastruktur am Freitag in Stuttgart an.
Über das neue Tool sollen den Angaben zufolge alle Leistungserbringer, Ärzte, Apotheken oder die Impfstützpunkte des Landes, ihre Termine eintragen. Mehrfachbuchungen sollen über das neuen System nicht mehr möglich sein. Dagegen werde es eine Warteliste geben, um so auch zu sehen, an welchen Orten mehr Impfkapazitäten benötigt werden, wie es hieß. Buchungen sollen zudem auch ohne Computer möglich sein.
Die vom Land bereitgestellte Impfinfrastruktur in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg soll nach Angaben von Minister Lucha in reduzierter Form zunächst beibehalten werden. Es würde aber der Übergang in die Regelversorgung durch die niedergelassenen Ärzte vorbereitet. Perspektivisch wolle sich das Land aus dem Impfgeschehen verabschieden, sagte Lucha. Aber nur, wenn dies durch die Regelversorgung abgesichert sei.
Die Impfung bleibe der wichtigste Baustein in der Pandemiebekämpfung, betonte der Minister. Es seien weiterhin zu wenige Menschen in Baden-Württemberg geimpft. Insbesondere die Impfquote bei den Menschen über 60 Jahre müsse höher werden. "Das ist unser oberstes Ziel", sagte Lucha. Sonst drohe bereits im Herbst wieder eine massive Belastung des Gesundheitssystems.
Update: Freitag, 6. Mai 2022, 18.45 Uhr
Inzidenzen sinken wieder
Stuttgart/Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 136 (Vortag: 141) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 476,9 (525,4). Eine Person verstarb an oder mit Covid-19.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 562 (818) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 638,4 (655,0).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 74 (292) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 556,3 (615,5).
> In Mannheim gab es 258 (371) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 571,8 (598,9). Eine Person ist mit oder an Covid-19 verstorben.
> Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen in Baden-Württemberg geht weiter zurück und liegt inzwischen weit unterhalb der sogenannten Sieben-Tage-Inzidenz aus der Vorwoche. Am Donnerstag betrug der Wert laut Landesgesundheitsamt 511,6 - das war zwar nur ein Rückgang von eher geringen 11,9 Ansteckungen im Vergleich zum Vortag (Stand: 16 Uhr). Vor einer Woche waren allerdings noch bei 684,7 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen Ansteckungen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden.
Im Vergleich zum Vortag meldete die Behörde in Baden-Württemberg 10.158 neue Infektionen. Damit stiegen die registrierten Fälle seit Beginn der Pandemie auf 3.539.873. Am Coronavirus oder im Zusammenhang damit sind mittlerweile mindestens 15.855 Menschen gestorben. Das heißt, seit dem Vortag wurden 29 weitere Tote gemeldet.
Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht erfasster Fälle aus - wegen überlasteter Gesundheitsämter und weil nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Nur diese zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.
Generell schwankt die Zahl der registrierten Neuinfektionen und Todesfälle deutlich von Wochentag zu Wochentag, da insbesondere am Wochenende immer mehr Bundesländer nicht ans RKI übermitteln und ihre Fälle im Wochenverlauf nachmelden.
Update: Donnerstag, 5. Mai 2022, 18 Uhr
Inzidenzen steigen leicht
Stuttgart/Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 141 (Vortag: 181) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 525,4 (524,1).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 818 (752) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 655,0 (621,5).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 292 (163) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 615,5 (548,0). Es gibt einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona.
> In Mannheim gab es 371 (286) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 598,9 (613,5). Eine Person ist mit oder an Covid-19 verstorben.
Update: Mittwoch, 4. Mai 2022, 16.55 Uhr
Inzidenzen sinken weiter
Stuttgart/Heidelberg. (RNZ/rl) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 181 (Vortag: 242) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 524,1 (553,7). Eine Person starb mit oder an Covid-19.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 752 (1031) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 621,5 (670,9). Zwei Personen sind mit oder an Covid-19 verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 163 (190) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 548,0 (608,5).
> In Mannheim gab es 286 (646) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 613,5 (682,2). Zwei Personen sind mit oder an Covid-19 verstorben.
> In ganz Baden-Württemberg gab es 12.665 Neuinfektionen bei einer Inzidenz von 536,1. Ein Minus von 42,2 gegenüber dem Vortag und 260 im Vergleich zum Dienstag der Vorwoche. Die Zahl der gemeldeten Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie stieg damit auf insgesamt 3.515.839. Am Coronavirus oder im Zusammenhang damit sind demnach mittlerweile mindestens 15.808 Menschen gestorben, 22 mehr als am Montag gemeldet.
Die Corona-Lage in den Krankenhäusern des Landes entspannt sich weiter. Binnen einer Woche sank die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Normalstationen um 156 auf 1247. Auf den Intensivstationen wurden am Dienstag 147 Corona-Erkrankte versorgt - 22 weniger als eine Woche zuvor. Anfang März waren noch 271 Covid-19-Patienten in Baden-Württemberg intensivmedizinisch behandelt worden und 1594 auf Normalstationen.
Update: Dienstag, 3. Mai 2022, 18.45 Uhr
Corona-Isolation ab Dienstag nur noch für fünf Tage
Stuttgart. (dpa) Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, muss in Baden-Württemberg ab diesem Dienstag nur noch für fünf Tage in Isolation. Die Quarantäne für enge Kontaktpersonen entfällt zudem vollständig, wie das Sozialministerium in Stuttgart am Montag mitteilte. Die neue Regelung trete bereits am Dienstag in Kraft.
Auch ein Test zum Ende der Isolation sei nicht vorgeschrieben, hieß es. Anders bei Beschäftigten in Kliniken und Pflegeheimen. Sie müssen sich weiter testen, wenn sie nach ihrer Isolation wieder zur Arbeit möchten.
Das Ministerium wies darauf hin, dass weiterhin jeder mit einem positiven Testergebnis - ob PCR- oder Schnelltest - behördlich verpflichtet sei, in Isolation zu gehen. Wer nach fünf Tagen für mindestens 48 Stunden ohne Symptome ist, darf die Isolation beenden. Bislang waren es zehn Tage - ein Freitesten war frühestens nach sieben Tagen möglich.
Die Entscheidung folgt einer Schalte der Gesundheitsminister von Bund und Ländern in der vorigen Woche, in der sich die Minister auf eine einheitliche Verkürzung der Isolation verständigt hatten.
Anders als nun in Baden-Württemberg beschlossen, spricht sich das Robert Koch-Institut (RKI) auch künftig für einen "dringend empfohlenen" negativen Test zum Abschluss der Isolation aus. Das sehen neue Leitlinien vor, die das RKI nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Montag veröffentlichen sollte.
Inzidenzen sinken weiter
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region am Montag:
> Für Heidelberg wurden 242 (Vortag: 109) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 553,7 (583,3).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 1031 (476) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 670,9 (706,3).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 190 (184) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 608,5 (718,4).
> In Mannheim gab es 646 (208) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 682,2 (711,6). Eine Person ist in Zusammenhang mit Corona verstorben.
> Die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg bei den Corona-Neuinfektionen ist unter den Wert von 600 gesunken. Am Montag betrug sie laut Landesgesundheitsamt 578,3 - ein Rückgang um 64,9 im Vergleich zum Ende vergangener Woche (Stand: 16 Uhr). Eine Woche zuvor waren noch 834,5 Ansteckungen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen nachgewiesen worden. Unter anderem wegen rückläufiger Testzahlen sind die Angaben allerdings mit einer gewissen Unsicherheit behaftet.
Insbesondere in den Altersklassen bis einschließlich 59 Jahre lag die Inzidenz seit Monaten über dem landesweiten Schnitt. Hier sinken die Werte nach Darstellung der Stuttgarter Behörde mittlerweile am schnellsten. Am deutlichsten sei das bei den 6- bis 19-Jährigen zu beobachten.
Die Zahl neuer Infektionen stieg laut dem Amt übers Wochenende um 15.564 auf jetzt insgesamt 3.503.174 registrierte Fälle seit Beginn der Pandemie. Am Coronavirus oder im Zusammenhang damit sind mittlerweile mindestens 15.786 Menschen gestorben, 29 mehr als bislang berichtet.
Auf den Intensivstationen im Land lagen den Angaben nach zuletzt 147 Covid-Patientinnen und -Patienten. Das entspricht einem Rückgang um drei. Eine Woche zuvor waren es noch 167 Patienten gewesen. Es seien 6,7 Prozent der Intensivbetten mit Covid-Erkrankten belegt - ein leichter Rückgang. Die Zahl der Corona-Infizierten in Baden-Württemberg, die innerhalb einer Woche und pro 100.000 Einwohner in ein Krankenhaus kamen, sank ebenfalls um 0,6 auf 3,6. Eine Woche zuvor hatte die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz im Land 5,4 betragen.
8.342.056 Menschen im Südwesten sind inzwischen mindestens einmal geimpft - das sind dem Landesgesundheitsamt zufolge 75,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. Als - mit einer Auffrischungsspritze - geboostert gelten 6.762.496 Menschen beziehungsweise 60,9 Prozent.
Update: Montag, 2. Mai 2022, 16.57 Uhr
>>> Hier geht es zum Corona-Ticker-Archiv <<<