Plus

Salzwerke-Vorstand Kai Fischer wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt

Bis zur Urteilsverkündung hatten sowohl das Wirtschaftsministerium als auch die Stadt auf der Unschuldsvermutung für Fischer bestanden und keine öffentlich gewordenen Schritte unternommen

16.07.2015 UPDATE: 17.07.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden

Die politische Dimension des Falles besteht nicht nur darin, dass mit dem Fall Zovko die Korruption das Rathaus erreicht hatte, vielmehr dass die Salzwerke AG zu je 49 Prozent dem Land und der Stadt Heilbronn gehören. Foto: dpa

(bfk) Mit der Verurteilung von Salzwerke-Vorstand Kai Fischer wegen "Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr" zu einer Bewährungsstrafe von acht Monaten durch das Landgericht Stuttgart hat die "Korruptionsaffäre Zovko" in Heilbronn ihr prominentestes Opfer gefunden.

Die Vorwürfe gegen Fischer beziehen sich auf dessen frühere Tätigkeit in gleicher Funktion beim Energieversorger ZEAG

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.