Noch 1000 Tage bis zum Start der Bundesgartenschau in Heilbronn

Eine Uhr auf dem Heilbronner Marktplatz zählt die Tage bis zum Start am 17. April 2019.

20.07.2016 UPDATE: 21.07.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 28 Sekunden

In 1000 Tagen, am 17. April 2019, wird die Bundesgartenschau in Heilbronn eröffnet. Eine Uhr zählt bis dahin die Tage rückwärts. Foto: Buga

Heilbronn. (rnz) Der Countdown für die Bundesgartenschau 2019 hat begonnen. 1000 Tage vor der Eröffnung der kombinierten Garten- und Stadtausstellung beginnt die Uhr der Buga Heilbronn auf dem Marktplatz rückwärts zu zählen - auf die Sekunde genau bis zur Eröffnung am 17. April 2019. Die Uhr mit Digitalanzeige steht nahe der Stadtbahnhaltestelle, wo täglich Tausende Menschen vorbei kommen. "Hier im Zentrum der Stadt vor dem historischen Rathaus mit der astronomischen Kunstuhr ist der ideale Platz, auf die Bundesgartenschau hinzuweisen. So wird der Aufbruch in die Moderne sinnfällig, denn mit der Bundesgartenschau beginnt eine neue Etappe der Stadtentwicklung, die auch das Lebensgefühl der Stadt nachhaltig verändern wird", blickt Oberbürgermeister Harry Mergel voraus.

Für Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Buga GmbH, hören sich 1000 Tage nur vordergründig nach viel Zeit an. "1000 Tage bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau im Jahr 2019 bedeuten für uns, dass Anspannung und Zeitdruck wachsen", sagte er. "In gleichem Maße steigt aber auch die Motivation, eine kontrastreiche und überraschend andere Gartenschau zu machen und sie mit einer Stadtausstellung zu kombinieren.

Seit dem Spatenstich im November 2013, mit dem das Baugrundmanagement auf der ehemaligen innerstädtischen Gewerbebrache begonnen hat, sind 400 000 Kubikmeter Erde bewegt worden. Drei Viertel davon wurden auf dem Gelände wieder verbaut, vor allem im Seepark mit Lärmschutzwall, der das Gelände zum Kanalhafen hin abgrenzt. Er ist als grüner, mit Bäumen bewachsener Teppich schon jetzt ein Blickfang auf dem Gelände, dessen Architektur weitgehend fertiggestellt ist. Am Neckarufer werden die Park- und Auenlandschaften gestaltet. In Kürze beginnt das Einsetzen des etwa 600 Meter langen Holzstegs im Bereich des Neckarhabitat im Wohlgelegen. Auf ihm können die Besucher während der Bundesgartenschau und auch danach eine neu geschaffene Atmosphäre am Wasser genießen.

Auch im Neckaruferpark im Neckarbogen sind die Erdarbeiten in vollem Gange. Nachdem die alte Bleichinselbrücke abgerissen worden ist, entsteht nun ein barrierefreier Zugang zu der terrassierten Parklandschaft. Noch verläuft ein Abschnitt der B 39, die Kalistraße, am Neckar entlang über das Buga-Gelände. Erst nach deren Rückbau im nächsten Jahr kann dann der Neckaruferpark vollendet werden.

Kräne zeugen seit Anfang des Monats vom Baustart der Stadtausstellung Neckarbogen, wo in den nächsten zwei Jahren 22 Grundstücke bebaut werden. "Wir liegen gut im Zeitplan", fasst Faas zusammen. "Zwei milde Winter haben es möglich gemacht, die Arbeiten gut fortführen zu können."

Auch interessant
: Bundesgartenschau Heilbronn: Parkhäuser sind die Saurier der Stadtplanung
: Neckarbogen Heilbronn: Die Grüne Ecke kommt doch
: Schwarz-Stiftung feiert Grundsteinlegung der experimenta II
: Heilbronn: Ein Hotel mitten im Stadtgarten
: Kompromisslösung für Heilbronner Insel-Spitze gefunden
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.