Plus Proteste gegen Massentourismus

Warum Tourismus nur mit Akzeptanz der Einheimischen wachsen kann

Wirtschaftswissenschaftler Harald Zeiss erklärt, wie Klimakrise, Krisen und Proteste die Branche verändern. Die Zukunft liege in Qualität, längeren Aufenthalte und der Akzeptanz vor Ort.

27.09.2025 UPDATE: 27.09.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 49 Sekunden
Teilnehmer nehmen an einer Demonstration gegen den Massentourismus auf Mallorca teil. Foto: dpa
Interview
Interview
Harald Zeiss
Wirtschaftswissenschaftler

Von Gernot Heller, RNZ Berlin

Berlin/Wernigerode. Der Wirtschaftswissenschaftler Harald Zeiss leitet das Institut für Tourismuswissenschaften an der Hochschule Harz in Wernigerode.

Herr Zeiss, wird der Tourismus auf längere Sicht eine Wachstumsindustrie bleiben?

Ja, aber anders als früher. Die globale Mittelschicht wächst, Lebenserwartung

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.