"Die meisten Staaten wollen sich nicht festlegen"
Politologe Patrick Köllner über die Bedeutung des Pazifikraums, den Wettbewerb zwischen den USA und China.
![China-Flagge China-Flagge](/cms_media/module_img/2627/1313822_1_detail_1301195_1_org_Die_EU_moechte_trotz_ihrer_unterschiedlichen_politischen_und_wirtschaftlichen_Systeme_konstruktive_und_stabile_Beziehungen_zu_China..jpeg)
![](/cms_media/module_img/3280/1640292_1_interviewpicture_image_6075fa69be19f9be.jpg)
![Interview](/pu_rnz_2021/assets/img/anfuehrungszeichen.png)
Vizepräsident des Forschungsinstituts GIGA und Direktor des GIGA-Instituts für Asien-Studien
Von Michael Abschlag
Heidelberg. Patrick Köllner (56) ist Vizepräsident des Forschungsinstituts GIGA (German Institute for Global and Area Studies) in Hamburg und Direktor des GIGA-Instituts für Asien-Studien sowie Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg.
Herr Köllner, vor Kurzem sorgte ein Konflikt zwischen Frankreich und der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+