Plus Bundeswehr

Die Beschaffungskrise geht weiter

Die Bundeswehr muss wachsen: personell und materiell. Doch große Rüstungsvorhaben drohen zu scheitern.Die Politik ist alarmiert.

20.10.2025 UPDATE: 20.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 25 Sekunden
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, mit einem Werftarbeiter in Wolgast beim symbolischen Baubeginn der neuen Fregattenklasse F-126 vor bald zwei Jahren. Archiv-Foto: dpa

Von Mareike Kürschner, RNZ Berlin

Berlin. Milliarden stehen bereit, um die Bundeswehr zu modernisieren. Nach Jahren der Vernachlässigung soll die Truppe angesichts der sicherheitspolitischen Bedrohung insbesondere durch Russland wieder verteidigungsbereit gemacht werden.

Das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro sollte der großen Wende dienen – weg von

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.