RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wettrüsten am Golf?

Saudi-Arabien und Iran bleiben unversöhnlich

Saudi-Arabien und der Iran sind seit langem tief verfeindet. Unter einem US-Präsidenten Joe Biden dürfte der Konflikt eine neue Dynamik bekommen. Die Regierung in Riad denkt sogar laut über eine Atombombe nach.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.12.2020, 13:18 Uhr
S-300 Flugabwehrsystem

Ein Flugabwehrsystem des Typs S-300 steht in einer militärischen Technologie-Ausstellung mit dem Namen «OboronExpo-2014» (VerteidigungsExpo 2014). Foto: Maxim Shipenkov/EPA FILE/dpa

Riad/Teheran (dpa) - Die Raketen kamen in den frühen Morgenstunden und versetzten Saudi-Arabien einen Schock, der bis heute nachhallt. Mehr als ein Dutzend Geschosse trafen im September vergangenen Jahres zwei der wichtigsten Ölanlagen des Golfstaats.

Für die Herrscher in Riad war schnell klar, dass hinter diesem Angriff nur der Erzfeind Iran stecken kann. Doch das ölreiche Königreich musste hilflos mit ansehen, wie seine Luftabwehr gegen die Raketen wirkungslos blieb.

Danach folgte für die saudische Regierung die nächste böse Überraschung. US-Präsident Donald Trump - eigentlich ein treuer Verbündeter Riads - drohte dem Iran zwar mit Vergeltung, verzichtete aber auf einen militärischen Gegenschlag.

Guido Steinberg, Golfexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, sieht in dem Zwischenfall einen Wendepunkt im Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Der ausgebliebene Gegenschlag habe die "iranische Stärke" und die "saudische Schwäche" gezeigt, schreibt er in seinem Buch "Krieg am Golf". Dort habe eine neue Zeit begonnen, in der die Kriegsgefahr größer geworden sei.

Spätestens mit dem Amtsantritt des gewählten US-Präsidenten Joe Biden im Januar wird der Konflikt eine neue Dynamik bekommen. Die neue Regierung in Washington dürfte von Donald Trumps hartem Kurs gegenüber dem Iran abrücken und etwa das Atomabkommen mit Teheran wiederbeleben wollen - zum Missfallen der saudischen Führung.

Das sunnitische Königreich sieht in dem schiitischen Rivalen eine existenzielle Bedrohung für seine eigene Sicherheit. Es wirft Teheran vor, sich in die Angelegenheiten der arabischen Welt einzumischen. So bekämpfen die Saudis im Bürgerkrieg des benachbarten Jemen die Huthi-Rebellen, hinter denen Riad den Iran am Werk sieht. Regelmäßig schießen sie Raketen in Richtung Saudi-Arabien ab. Erst am Samstag schickten die Huthis nach Angaben aus Riad eine Rakete nach Norden.

Steinberg und andere Beobachter halten ein neues Wettrüsten am Golf für möglich, Atomwaffen eingeschlossen. Sollten die Saudis das Gefühl bekommen, dass der Iran wieder Uran anreichere, dann würden sie darauf mit dem Ausbau eigener Militärkapazitäten reagieren, meint der US-Golfexperte Kristian Coates Ulrichsen. Im vergangenen Monat sagte der saudische Staatsminister für Auswärtiges, Adel al-Dschubair, der dpa, sollte eine iranische Atombombe nicht verhindert werden können, sei eine atomare Bewaffnung "definitiv eine Option".

Schon jetzt gehört Saudi-Arabien weltweit zu den größten Waffenkäufern. 2019 gab das Land nach Schätzungen des Friedensforschungsinstituts Sipri fast 62 Milliarden US-Dollar für Rüstung aus. Der Iran kam auf 12,6 Milliarden Dollar.

Auch Teheran zeigt sich gewillt, sein Militär auszubauen. Mitte Oktober endete das vom UN-Sicherheitsrat verhängte Waffenembargo. "Somit können wir im Rahmen internationaler Vorschriften wieder Waffen ein- und ausführen", sagte Irans Verteidigungsminister Amir Hatami. Für beides gebe es bereits zahlreiche Interessenten.

Einfach wird dies nicht. Die USA und Europa werden ungeachtet der UN-Entscheidung weiterhin keine Waffen an den Iran verkaufen. De facto blieben nur China und Russland, die gute politische sowie wirtschaftliche Beziehungen zu Teheran pflegen. Aber auch die zeigen wegen Irans Nahostpolitik Bedenken, insbesondere angesichts der aggressiven Haltung gegenüber seinem anderen Erzfeind Israel. Daher gehen Beobachter davon aus, dass Peking und Moskau bei Waffendeals sehr vorsichtig vorgehen werden, um weder den Westen noch Israel und die arabischen Golfstaaten unnötig zu verärgern.

Russland sieht angesichts veralteter Waffen und Militärtechnik im Iran einen Milliardenmarkt - trotz der Konkurrenz aus China. Schon früher erhielt Teheran von Moskau Luftabwehrsysteme des Typs S-300. Mit Blick auf das Ende des UN-Waffenembargos sagte Vize-Außenminister Sergej Rjabkow im September, es würden sich bald zusätzliche Möglichkeiten einer militärtechnischen Zusammenarbeit ergeben.

Kremlchef Wladimir Putin dürfte das auch bei seinen nicht seltenen Gesprächen mit dem iranischen Präsidenten Hassan Ruhani im Blick haben. "In den kommenden fünf Jahren kann Russland auf Lieferungen von Waffensystemen und Militärtechnik in den Iran hoffen - für etwa fünf Milliarden US-Dollar", sagte der russische Militärexperte Ruslan Puchow unlängst der Moskauer Zeitung "Nesawissimaja Gaseta".

Das Ende des Waffenembargos stand im Zusammenhang mit dem 2015 unterzeichneten Atomabkommen zwischen dem Iran und den fünf UN-Vetomächten sowie Deutschland. Trump stieg 2018 nicht nur aus dem Deal aus, sondern verhängte auch neue Sanktionen gegen den Iran, die zu einer akuten Wirtschaftskrise im Land führten. Als Reaktion leitete auch Ruhani einen schrittweisen Ausstieg aus dem Abkommen ein. Seit Januar hält sich der Iran an keine seiner Verpflichtungen mehr - weder bezüglich eines Urananreicherungsgrads noch eines Uranvorrats.

Die Zukunft des Konflikts zwischen Saudi-Arabien und dem Iran wird auch maßgeblich davon abhängen, wie sich Biden zum Atomabkommen verhält. "Ein politischer Analphabet (Trump) hat mit einer Unterschrift den Deal verlassen, der Nächste (Biden) kann mit einer Unterschrift wieder in den Deal zurück", sagte Ruhani. Falls das nicht geschehe, werde das von Hardlinern im Parlament verabschiedete Atom-Gesetz umgesetzt. Es sieht vor, dass der Iran unbegrenzt Uran anreichert, lagert und sogar UN-Inspektionen einschränkt oder gar verbietet.

Ein einfaches Zurück zum alten Atomdeal scheint jedoch unwahrscheinlich. Die Saudis würden von den USA verlangen, bei neuen Verhandlungen anders als beim ersten Mal eingebunden zu werden, sagt Golfexperte Ulrichsen. Nach dem Willen Riads solle es dann nicht nur um das iranische Atomprogramm gehen, sondern auch um Teherans Unterstützung für bewaffnete Gruppen in der Region. "Das wird ein Abkommen fast unmöglich machen", prophezeit Ulrichsen.

© dpa-infocom, dpa:201227-99-821359/3


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung