Woran das Herz hing – Ausstellung zeigt Objekte aus Yad Vashem
Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem zeigt einige ihrer Artefakte in Deutschland. Gezeigt werden 16 Objekte aus 16 Bundesländern von Menschen, die hier einst zu Hause waren.
Die Puppe namens "Inge" von Lore Stern, bekleidet mit demselben
Schlafanzug, den Lore in der Nacht des November-Pogroms trug, ist in der
Ausstellung "Sechzehn Objekte - Siebzig Jahre Yad Vashem" im Bundestag
zu sehen. Foto: dpa
Von Christina Storz und Verena Schmitt-Roschmann
Berlin. Es waren bereits gefährliche Zeiten, als die jüdische Familie Margulies aus Nazi-Deutschland floh. Im März 1939 schaffte es Vater Menashe Margulies, Textilhändler aus Chemnitz, Visa für die Niederlande zu bekommen. Der 15-jährige Sohn Szalay sollte in Berlin eigentlich Schiffskarten