Plus Gefahren durch Feinstaub

Umwelthilfe: Feuerwerk soll leichter verboten werden können

Ein Glas Sekt in der Hand, gutes Essen im Bauch, Silvesterraketen am Himmel - so wünschen viele sich den Start ins neue Jahr. Andere fürchten sinnloses, gefährliches Geballer, sorgen sich um Tiere und Brandgefahr. Lässt sich da ein Kompromiss finden?

23.10.2019 UPDATE: 23.10.2019 09:48 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden
Silvester
Feuern aus allen Rohren bei Deutschlands größter Silvesterparty am Brandenburger. Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa

Berlin (dpa) - Keine zehn Wochen mehr, dann beginnt das Jahr 2020 - und wenn es nach Umweltschützern geht, begrüßen die Deutschen es mit möglichst wenig Silvesterkrachern und -raketen.

Die Umwelthilfe macht Druck auf bisher 98 Städte von Aachen bis Zwickau, im Kampf gegen gefährlichen Feinstaub die private Böllerei zum Jahreswechsel zu verbieten.

Die Bundesregierung müsse solche