RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Walldorf

Eltern sorgen sich um Verkehrssicherheit vor Waldschule

"Wenn hier zehn Autos kommen, ist alles dicht" - Analyse gefordert - Vorschlag einer "Kiss-and-Ride"-Zone

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.03.2021, 06:00 Uhr

Schulkinder, wartende Eltern, Radfahrer – und dazu noch Autos: An der Waldschule wird die Situation zu den Stoßzeiten schnell unübersichtlich. Foto: Pfeifer

Von Tobias Törkott

Walldorf. Als am Montag gegen 10.30 Uhr der Schulbus an der Ecke Am Wald und Ziegelstraße hält, wird es eng vor der Walldorfer Waldschule. Wer sich an dem Fahrzeug, das die Förderschulkinder der Sambuga-Schule abholt, vorbeiquetschen will, muss rangieren. Gleichzeitig rennen einige Jungs und Mädels mit Ranzen auf dem Rücken den kleinen Fußweg von der Schule herunter, stürmen Richtung Straße.

"Wenn die Kinder zwischen den Autos umherlaufen, sieht man sie nicht", fürchtet Annegret Rudolf, stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats, um deren Sicherheit. Die Verkehrssituation an der Waldschule ist für sie daher alles andere zufriedenstellend: "Wir brauchen einen sicheren Zugang für die Schulkinder." Und die Busse seien nicht mal das Hauptproblem.

Am Vormittag sei das Verkehrsaufkommen noch gering, ordnen Rudolf und Manfred Wolf, Vorsitzender des Elternbeirats, die Lage vor der Waldschule ein. Gerade am frühen Morgen sei es besonders schlimm, so Rudolf. Dann kommen Eltern, die ihre Kinder absetzen. Dazu radeln Schüler auf dem Fahrrad die Ziegelstraße hoch. Anwohner machen sich auf den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen. Auf einer der beiden Straßenseiten fehlt auch noch ein Gehweg. Außerdem ziehen nebenan Bauarbeiter derzeit zwei Häuser hoch.

Hier wird es eng: Annegret Rudolf, stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirates der Walldorfer Waldschule, zeigt die Haltestelle für Busse. Foto: Törkott

"Wenn hier zehn Autos ankommen, ist alles dicht", sagt Rudolf über die schmale Kreuzung. Während sie Kritik am Ist-Zustand der Verkehrssituation um die Waldschule übt, schießen wieder ein paar Kinder vom Schulhof Richtung Stadt. Dahinter läuft ein Vater mit seiner Tochter Hand in Hand den Weg herunter. "Viele Eltern holen ihr Kind zu Fuß ab, das ist ihnen sicherer", sagt Rudolf.

Kurzum: An der Kreuzung vor dem schmalen Zugang zur Waldschule ist in den Stoßzeiten extrem viel los. Betroffene Eltern hatten sich bereits in der Vergangenheit häufiger an die Elternbeiräte gewandt. Auch die Anwohner suchten den Dialog. "Alle sagen, wir müssen gemeinsam etwas tun", erklärt Wolf.

Im Walldorfer Gemeinderat wurde bereits debattiert. Mitglieder von SPD und Grünen wagten Mitte Februar einen Vorstoß für ein Gutachten. Der Wunsch: Ein Gesamtkonzept, welches das ganze Schulumfeld miteinbezieht. So sollten die Verkehrssituation von Experten analysiert und daraufhin mögliche Maßnahmen in die Wege geleitet werden. Wolf, der zudem Mitglied der Grünenfraktion im Rat ist, erklärte in der vergangenen Sitzung: "Der Schulweg wird zum Hindernisparcours."

Laut einer Vorlage zu eben jener Sitzung hieß es: "Seitens der Verwaltung wird es für zielführend gehalten, die Situation gutachterlich prüfen zu lassen, um hier entsprechende Vorschläge und Einschätzungen zu erhalten." Dennoch scheiterte das Vorhaben – vorerst. Von "doppelter Arbeit" und einem erforderlichen Blick auf die Entwicklung der Schülerzahlen sprachen Vertreter von FDP und CDU. Eine knappe Mehrheit im Rat entschied sich für eine Vertagung. Hintergrund ist der geplante Umbau der Schule mit Erweiterungen auf dem Gelände. Rudolf hält an diesem Montagmorgen energisch entgegen: "Das Problem existiert unabhängig von der Entwicklung der Schule. Die Baumaßnahmen sind eine andere Sache. Die Zufahrtswege bleiben gleich."

Die Stadt Walldorf hatte in der Vergangenheit Poller auf dem Gehweg im Kreuzungsbereich installiert. Eine Tempo-20-Zone wurde eingerichtet. Halteverbotsschilder wurden aufgestellt. Verbessert habe sich aber nichts, erklärt Rudolf.

Eine Möglichkeit für die Verbesserung der Sicherheit schwebt den Elternvertretern bereits vor. Eine sogenannte "Kiss-and-Ride"-Zone. Dort werden die Kinder von den Müttern und Väter in einer parallel zur Straße verlaufenden Spur abgesetzt, der Durchgangsverkehr so nicht verhindert. "Dann heißt es: Tschüss mein Hase, das Kind steigt aus und weiter geht es", erklärt Rudolf.

Dass die Eltern ihren Nachwuchs mit dem Auto zur Schule bringen, könne man nicht verbieten. Am Wald sei für eine solche Zone Platz, so die Elternvertreterin. Beiratskollege Wolf hält auch einen ausgewiesenen Busparkplatz am zweiten Zugang zur Waldschule – an der Straße Neue Heimat – für möglich.

Waldschulleiter Lorenz Kachler ist die Situation vor Ort bestens bekannt. Es habe über die Jahre viele Gespräche gegeben. "Noch ist die Situation aber nicht so, wie sie sein sollte." Verständnis hat er für das Zögern von einigen Ratsmitgliedern nicht: "Es geht um die Kinder – und die müssen geschützt werden."

Für ihn wäre auch die Schaffung einer Einbahnstraße eine Überlegung. "Gemeinsam mit der ,Kiss-and-Ride’-Zone und einer Ausstiegsmöglichkeit auf der Seite der Schule könnte das eine Option sein. Oder vielleicht auch optimierte Parkplätze", schlägt der Rektor vor. Doch egal, was letztlich gemacht werde, die Vorhaben müssten ganzheitlich sein. Wolf sieht das ähnlich: "Was die beste Lösung ist, wissen wir nicht. Das können wir uns nicht anmaßen. Deshalb brauchen wir Experten, die die Situation analysieren."

Auch interessant
  • Campus Waldschule: An der Waldschule Walldorf ist Platz ein knappes Gut

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz
 ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Baden-Württemberg: Viele Schulöffnungen auf der Kippe - Kritik an "Corona-Chaos" (Update)
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau(Update)
  • Heidelberg: Was geschah in der berauschten Nacht?
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz
 ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: (Update)
  • Baden-Württemberg: Viele Schulöffnungen auf der Kippe - Kritik an "Corona-Chaos" (Update)
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Was geschah in der berauschten Nacht?
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau(Update)
  • Sinsheim-Steinsfurt: Ausgebüxte Hochland-Rinder stießen fast mit Zug zusammen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung