RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ausbildung in der Region

So steht es um die Azubis in der Region rund um Heidelberg

Vom Suchen, Finden und Aufgeben - Wie steht es bei Betrieben um den Nachwuchs? Die RNZ hat sich zum Ausbildungsstart umgehört

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.09.2019, 06:00 Uhr

Leon Marggraff beginnt eine Ausbildung als Maler und Lackierer bei Alexander Ehret. Foto: Alex

Von Benjamin Miltner

Region Heidelberg. Will ich einen Auszubildenden? Und falls ja: Finde ich auch einen? Diese Fragen stellen sich viele Inhaber von Betrieben spätestens, wenn der Ausbildungsstart am 1. September näherrückt. Die RNZ hat sich in der Region rund um Heidelberg auf die Suche nach Antworten gemacht.

Sie sind fündig geworden:

Hintergrund

Leon Marggraff hat noch ein paar Tage "Gnadenfrist". Der 18-Jährige ist wie Hunderte andere Jugendliche in der Region am 1. September in seine Ausbildung gestartet. Doch statt bei seinem Betrieb, dem Maler- und Lackiererfachbetrieb Ehret in Wilhelmsfeld, weilt der Schönauer gerade in Italien in der Nähe von Venedig. "Ich mache eine Woche Urlaub – das ist natürlich

[+] Lesen Sie mehr

Leon Marggraff hat noch ein paar Tage "Gnadenfrist". Der 18-Jährige ist wie Hunderte andere Jugendliche in der Region am 1. September in seine Ausbildung gestartet. Doch statt bei seinem Betrieb, dem Maler- und Lackiererfachbetrieb Ehret in Wilhelmsfeld, weilt der Schönauer gerade in Italien in der Nähe von Venedig. "Ich mache eine Woche Urlaub – das ist natürlich abgesprochen", erzählt Marggraff und lacht.

Und überhaupt: Von Gnadenfrist kann keine Rede sein. "Ich freue mich sehr auf die Ausbildung – mir macht der Job riesig Spaß", bekennt der 18-Jährige. Wie er sich da so sicher sein kann? Marggraff hat bereits monatelang im Malerbetrieb mitgearbeitet. "Ich habe dort ein Langzeitpraktikum im Rahmen eines Berufsfindungsjahres gemacht", erzählt er. Auch in die Berufe Förster, Zimmermann und Landschaftsgärtner konnte er so reinschnuppern. "Aber hier hat es mir am besten gefallen", so der junge Mann.

Als Maler und Lackierer sei es ein schönes Gefühl, am Ende des Tages zu sehen, was man geschafft habe. Außerdem gefällt Marggraff die Abwechslung. "Jede Baustelle ist anders und bringt Schwierigkeiten mit sich, die man in den Griff bekommen muss", meint der 18-Jährige. Diese Herausforderung nimmt er gerne an.

Und was erwartet der Chef vom Azubi? "Er soll pünktlich sein, Interesse und Lust am Beruf zeigen", zählt Maler- und Lackierermeister Alexander Ehret auf. "Es werden auch Fehler verziehen", verspricht der 50-Jährige. "Es muss nur der Wille zum Lernen erkennbar sein." Bedenken hat er bei seinem Zögling keine. "Den Leon kenne ich schon von klein auf." (bmi) 


[-] Weniger anzeigen

Alexander Ehret ist glücklich. Nach längerer Zeit hat der Maler- und Lackierermeister wieder einen Auszubildenden. "Mein bis dato letzter Lehrling ist jetzt schon vier Jahre Geselle", berichtet der Altneudorfer. Gezielt gesucht hat er nicht. Es gebe auch so immer wieder Anfragen, erzählt der 50-Jährige. Gepasst hat es aber in den vergangenen Jahren nicht. "Bei Malern, Maurern und Stuckateuren ist es oftmals so, dass die Jugendlichen das Berufsbild lernen, damit sie überhaupt etwas machen - auch wenn sie das teilweise gar nicht machen wollen", ist Ehret ehrlich. Diesmal ist es anders. Beim Malermeister hat ein Azubi zum 1. September angefangen, den Ehret von klein auf kennt und der bereits im Betrieb gearbeitet hat.

Die Branche ist übrigens keine reine Männerdomäne mehr. "Ich kenne einige Betriebe, in denen auch Frauen ausgebildet wurden und werden", erzählt Ehret. Auch bei ihm hatten sich Mädchen aus zwei Nachbardörfern interessiert an einer Ausbildung gezeigt, letzten Endes aber einen anderen Berufsweg eingeschlagen. Insgesamt sei das Spektrum, das ein Malerbetrieb anbietet, über die Jahre breiter geworden. "Für jede Arbeit braucht man aber immer noch fachspezifische Experten. Ich bin Maler - Fliesen legen kann ich persönlich nicht", lacht Ehret. Was den Verdienst angeht, so sieht der 50-Jährige sein Metier im mittleren Lohnniveau: "Nach oben gibt es keine Grenzen, es geht nur um Qualität."

Auf dem Bau einen Lehrling zu finden, ist kein Kinderspiel. "Die Branche boomt, aber die meisten Leute wollen eher einen Bürojob", heißt es bei der "Stapf Bau GmbH". Mit Nabil Hamo scheint der Nußlocher Traditionsbetrieb aber einen echten Glücksgriff gelandet zu haben: Einen motivierten jungen Mann aus dem eigenen Ort, der den Betrieb bereits kennt: "Er hat bereits zwei Monate bei uns gearbeitet und sich dann dazu entschieden, den Ausbildungsberuf Maurer von Grund auf zu lernen", erzählt eine Mitarbeiterin der Firma zufrieden.

Sie haben die Suche satt

"Wir haben keine Stelle mehr ausgeschrieben", sagt Melanie Neff kurz und knapp. Sie betreibt mit ihrem Mann seit dem Jahr 1998 die Metzgerei Neff-Neubauer in Nußloch. "In den letzten Jahren war es einfach aussichtslos", gibt sie zu. Überhaupt jemanden für den Beruf des Fleischers zu finden, sei eine Herausforderung. Und mit Lehrlingen habe der Betrieb schon schlechte Erfahrungen gemacht, so Melanie Neff. "Wir haben einiges mitgemacht, irgendwann mag man das nicht mehr."

Der Betrieb hat umdisponiert. Neffs Sohn war der letzte Lehrling, hat im Jahr 2014 seinen Meister gemacht. Er arbeitet zusammen mit seinen Eltern Vollzeit, die übrigen Stunden werden von älteren Verkäuferinnen aus dem Ort abgedeckt.

Auch Rainer Gebert aus Waldhilsbach ist das Thema Azubis Leid. Der Inhaber eines Fachbetriebs für Heizungs- und Sanitärtechnik hätte zwar durchaus Bedarf. Gesucht hat er dennoch nicht. Warum? "Ein Lehrling kostet zu viel Energie", sagt er offen.

In der Vergangenheit habe er es immer wieder versucht. "Man bildet aus, gibt sich viel Mühe, damit sie was können, will sie übernehmen - und dann sind sie weg", gibt Gebert das mehrfach erlebte Szenario wieder. Einen Grund dafür sieht er in der gesellschaftlichen Entwicklung. "Die Leute sind heute flatterig, viel springender als früher", umschreibt er blumig. Der Nachwuchs zieht für ein paar Euro mehr weiter. Oder getrieben vom Zeitgeist nach dem Motto: "Nur wer viel Verschiedenes ausprobiert, kann auch viel lernen."

Sie fahren besser ohne Azubis

Unsicherheit - dieses Wort beschreibt die Lage der Schreinerei Seltenreich in Meckesheim wohl am besten. Geschäftsführer Peter Seltenreich geht in drei Jahren in den Ruhestand. Ob sein Sohn das Geschäft übernehme, wisse er noch nicht, sagt der 62-Jährige. Sein Gefühl: "Wahrscheinlich wird es keine Schreinerei Seltenreich mehr geben." Verübeln könnte er es ihm nicht: "Der Junior sieht auch, wann wir morgens anfangen, wann wir abends aufhören - und dass anderswo Geld leichter zu verdienen ist."

Seltenreich sieht keinen Sinn mehr darin, junge Menschen auszubilden. Als Drei-Mann-Unternehmen fehle aktuell die Zeit dazu: "Von den Kosten will ich gar nicht erst sprechen." Nicht gerade dienlich für die Betriebe sei auch, dass die Lehrlinge erst im dritten Jahr an Maschinen arbeiten dürfen. Sein letzter Absolvent hat vor drei Jahren seinen Abschluss gemacht. "Das war ein richtig Guter. Der ist dann zum Studieren nach Rosenheim gezogen und mittlerweile Holzingenieur", erzählt Seltenreich weiter.

Die Zukunft seiner Zunft sieht er düster, erzählt der Schreiner: "Die Zeiten sind vorbei, in denen die Leute zum Schreiner gegangen sind, um sich ein Angebot für einen Kleider- oder Wohnzimmerschrank machen zu lassen", sagt Seltenreich. Die kleinen Fachbetriebe hätten es schwer in einer Welt, in der Baumärkte, Möbelläden und Internetanbieter sich überschlagen mit den neuesten und günstigsten Angeboten. Peter Seltenreich meint: "Handwerk wird schon noch geschätzt, ist dem Kunden aber fast immer zu teuer."

Handwerk wird geschätzt. Das unterschreibt auch Alexandra Vorbach von der Pralinenmanufaktur Vorbach in Mauer. Dort produziert sie zusammen mit ihrem Mann Helgo seit 25 Jahren Pralinen und Trüffel, die sie in der Heidelberger Hauptstraße verkaufen. Lehrlinge suchen sie nicht. "Wir können nicht die ganze Bandbreite eines Konditors abdecken", erklärt Alexandra Vorbach. Torten, Speiseeis, Zuckergebäck: All das gehört klassisch zum Berufsbild, aber eben nicht bei den Vorbachs. Sie haben sich spezialisiert, ihre Nische gefunden. Die scheint aber zu eng, um Platz für einen Auszubildenden zu bieten.

Auch interessant
  • Ausbildung in der Region: Noch sind 1500 Lehrstellen zu vergeben
  • Ausbildung in der Region: Heidelberger Metzgerei Bolz findet seit sechs Jahren keinen Azubi
  • Digitalisierung: Vorbereiten auf die Arbeitswelt von morgen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
  • Heidelberg: So kann der Schutz vor Infektionen in Schulen gelingen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Rhein-Neckar sinkt wieder leicht (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
  • Heidelberg: So kann der Schutz vor Infektionen in Schulen gelingen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Rhein-Neckar sinkt wieder leicht (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung