RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Drogenprozess in Heidelberg

Alles nur chinesische Freundschaftsdienste?

Landgerichtsprozess: Drei Chinesen müssen sich verantworten - Drogenpakete gingen in vier Wohnungen in Heidelberg - Zehn Verhandlungstage

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.01.2021, 20:00 Uhr

Das Heidelberger Landgericht. Archiv-Foto: Dorn

Heidelberg. (jola) Die Marathonaussage der Hauptangeklagten im Drogenprozess  ist am zweiten Prozesstag fortgesetzt worden. Drei Chinesen wird vorgeworfen, im März 2020 rund 120 Kilogramm Marihuana in Heidelberg umgeschlagen zu haben. Die Drogenpakete kamen über Paketdienste in vier Wohnungen im Stadtgebiet an. Anschließend soll das Marihuana hier verkauft oder weitergeleitet worden sein.

Die 23-jährige Hauptangeklagte soll laut Staatsanwaltschaft bei den Drogendeals keine geringe Rolle gespielt haben: Sie soll Lieferungen für ranghöhere Bandenmitglieder überwacht und das Geld an diese weitergeleitet haben. Bereits am Donnerstag hatte die Frau rund fünf Stunden lang über ihr bisheriges Leben geredet. Am Freitag kam sie nun auch auf den Tatzeitraum zu sprechen.

Die 23-Jährige wusste zwar, dass Drogenpakete verschickt werden. Ihre Rolle stellte sie aber ganz anders dar, als es ihr in der Anklage vorgeworfen wird: Sie habe vieles eben "aus Nettigkeit" gemacht. So erzählte sie, sie sei mit rund 42 000 Euro nach Frankfurt gefahren, um das Geld dort einem Bekannten zu übergeben – weil ein Freund sie darum gebeten habe. Und dann habe sie bei der Rückfahrt auch noch den Bahnhof Heidelberg verpasst. Weil kein Zug mehr fuhr, nahm sie ein Taxi zurück, "für 38 oder 39 Euro", das wusste sie nicht mehr so genau. Sie habe also, erklärte sie dem Gericht, nichts an dem Freundschaftsdienst verdient – im Gegenteil: Sie habe sogar draufgezahlt.

In ihrer mehr als drei Stunden dauernden Aussage kam wenig zu den weiteren Vorwürfen heraus. Eine der Wohnungen habe sie nur deshalb angemietet, weil man sie darum gebeten habe. Und dass sie eine Auseinandersetzung mit einem der Vermieter hatte, habe lediglich damit zu tun gehabt, dass dieser einem Freund von ihr den Reisepass abgenommen habe.

Der Prozess wird am Dienstag fortgesetzt. Es folgen acht weitere Prozesstage.

Update: Freitag, 8. Januar 2021, 19.59 Uhr


Trio soll 120 Kilogramm Marihuana umgesetzt haben

Von Jonas Labrenz

Heidelberg. Drei mutmaßliche Mitglieder einer international operierenden Bande müssen sich seit Donnerstag vor dem Heidelberger Landgericht verantworten. Mindestens 120 Kilogramm Marihuana sollen die Chinesen im März 2020 in Heidelberg umgeschlagen haben, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Am ersten von zehn Verhandlungstagen sagte die 23-jährige Hauptangeklagte ausführlich aus – rund fünf Stunden lang. Drei Dolmetscher übersetzten im Wechsel aus dem Chinesischen. Zur Sache selbst kam allerdings wenig – stattdessen eine ausführliche Schilderung ihrer Lebensgeschichte. 24 Zeugen sollen Licht ins Dunkel bringen, bevor Anfang Februar das Urteil gesprochen werden soll.

Sie kamen mit DHL, UPS, DPD und anderen Paketdiensten aus Spanien: Kartons mit jeweils mindestens 3950 Gramm Marihuana, so die Anklage. Die Drogen seien dann entweder in Heidelberg und Umgebung verkauft oder weiterverschickt worden. Vier Adressen in der Stadt hat die Polizei ausfindig gemacht, an die die Pakete – an unterschiedliche Namen adressiert – gegangen sein sollen. Dort soll die 23-Jährige, nachdem ihre Mitangeklagten die Pakete angenommen haben, Kontakt zu höherrangigen Bandenmitgliedern hergestellt, die Lieferung bestätigt und auch später das Geld eingenommen haben. Anfang April flog alles auf, und das Trio – zwei junge Frauen und ein 30-jähriger Mann – sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

Zuerst spricht der 30-Jährige – und zwar über seine wechselhafte Vergangenheit: Ins Berufsleben startet er als Chauffeur, dann verkauft er Kleidung, danach als Selbstständiger Autos, schließlich Agrarprodukte. Im Anschluss wird er Teilhaber einer Tankstelle, eröffnet dann aber einen Teeladen, der ebenfalls nicht läuft und schließen muss. Ob es in China normal sei, so viele verschiedene Tätigkeiten auszuüben, wollte der Vorsitzende Richter Jochen Herkle wissen. Das sei so üblich, erklärte der junge Mann, der mit der 24-jährigen Angeklagten liiert ist.

Deutlich ausführlicher spricht die 23-jährige Angeklagte über ihr Leben. Als mit einem Jahr adoptiertes Kind und mit zwei älteren Brüdern habe sie es nicht leicht gehabt. Die Brüder hätten sie wegen ihrer schlechten Noten in der Grundschule verspottet und sogar geschlagen. Sie habe damals der Mutter mal Geld geklaut und sei dann im Schuppen gefesselt worden. Alles in allem sagt sie: "Ich war kein braves Kind." Die "schönste Zeit in meinem Leben" folgt, als sie Kosmetik an der Berufsschule lernt. Diese verlässt sie aber ohne Abschluss und verkauft anschließend Kleidung. Dabei lernt sie einen Mann kennen, der sie an die Drogen heranführt. "Ich habe es erst nicht gewollt, aber er hat mich überredet." Ihre Familie lehnt ihn ab, doch sie heiraten, und die junge Frau wird schwanger. Sie will mit Drogen nichts mehr zu tun haben, er konsumiert sie weiter – und geht fremd. Über Verwandte bekommen beide einen Job in Spanien, um dort Handys zu verkaufen.

Sie lassen das Kind bei den Eltern des Ehemanns, doch bald trennt sie sich von ihm und lernt einen Neuen kennen. Sie heiraten, die Frau wird wieder schwanger. Irgendwann trennen sie sich, der Mann nimmt den Sohn mit nach China. Auch mit dem nächsten Freund klappt es nicht, als Angestellte in einem Nagelstudio verdient sie wenig, macht bald mit Freundinnen ein eigenes Studio auf, doch auch hier gibt es Streit. Ein Freund ihres damaligen Partners holt sie schließlich nach Deutschland, nachdem sie ihn in Spanien kennengelernt und mit ihm Drogen genommen hat. "So konnte ich für kurze Zeit vergessen", sagt sie.

Nach der ausführlichen Schilderung ihrer Lebensgeschichte sagt sie über den Zeitraum, in dem die Drogenpakete angekommen sein sollen, kaum etwas. Es klingt, als habe sie nur Freunde besucht. Und dann muss Herkle sie unterbrechen – es ist schon fast Abend. Die Verhandlung geht am heutigen Freitag weiter.

Auch interessant
  • Heidelberg: Einbruch in Halle 02 und Wohnung - Mehrjährige Haftstrafen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung