Beim Thementag "Affen" erfahren Zoobesucher alles rund um große und kleine Affen. Foto: Susi Fischer/Zoo Heidelberg
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; text-align: justify; font: 11.0px Arial}
Heidelberg. (pm/dore) Beim Thementag „Affen“ dreht sich am Sonntag, 7. Juli, im Zoo Heidelberg alles rund um die nächsten Verwandten des Menschen. Vor allem die stark bedrohten Flachlandgorillas sollen an diesem Tag im Mittelpunkt stehen, denn sie sollen eine neue, größere Außenanlage im Zoo Heidelberg erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Zoos Heidelberg hervor.
Verschiedene Mitmachaktionen und Infostände, eine kommentierte Fütterung und ein Rundgang durch das Affenrevier sorgen auf der Aktionsfläche am Außengehege der Gorillas von 12 bis 17 Uhr für ein spannendes Programm. Außerdem kann man sein Wissen beim Affenquiz testen, seine Geschicklichkeit am Stocherkasten üben oder einmal auf einem Bananen-Klavier spielen.
An einem speziellen Stocherkasten, an denen die Affen im Zoo mit Stöckchen Leckereien herausangeln, dürfen sich Zoobesucher selbst ausprobieren. Die Quiz-Auflösung des Affenquiz ist um 16 Uhr – unter allen Teilnehmern mit den richtigen Antworten werden Preise verlost.
Ein Aktionsstand mit anschaulichen Materialien informiert über das Leben der Gorillas und deren Bedrohungen. Zudem bekommen Besucher Informationen zum geplanten Umbau der Gorilla-Anlage im Zoo.
Um 12.30 Uhr nehmen zwei Ranger der Zooschule Heidelberg die Zoobesucher mit auf einen abwechslungsreichen Rundgang durch das Affenrevier. Treffpunkt ist an der Gorilla-Außenanlage. Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Rundgang dauert ca. 45 Minuten. Um 13.30 Uhr findet eine Sondersprechstunde bei den Gorillas statt. Im direkten Kontakt mit den Tierpflegern bekommen Zoobesucher spannende Infos über das Leben der Affen und ihre Besonderheiten.
Außerdem können sich Besucher um 14 Uhr an der Bastelaktion für die Affen beteiligen: Mit unterschiedlichen Materialien entsteht spannendes Beschäftigungsfutter für die Menschenaffen. Für die Bastelaktion ist keine Anmeldung erforderlich, die Plätze sind jedoch begrenzt. Anschließend können alle Bastler und Beobachter den Affen beim Spielen mit den neuen Beschäftigungsmaterialien zuschauen.
Worauf bei der Ernährung der Menschenaffen geachtet wird, erfahren die Besucher bei der kommentierten Fütterung um 14.45 Uhr.
Gorillas im Zoo Heidelberg
Über 50 Affen, davon zwölf verschiedene Arten, leben im Zoo Heidelberg, darunter vier Flachlandgorillas. Besonders beeindruckend ist der Chef der Gorillagruppe, Silberrücken Bobo, denn er bringt stattliche 160 Kilogramm auf die Waage. Im Zoo Heidelberg führt er eine Gruppe von drei Weibchen – N’Gambe, Zsa Zsa und Shaila. Für Bobo und seine Mädels soll ein neues Zuhause geschaffen werden: Die bisherige Gorilla-Anlage ist nach Angaben des Zoos für die Haltung einer größeren Gruppe zu klein. Eine Erweiterung und bessere Strukturierung der Außenanlage ermöglicht demnach den Affen, im neuen Gehege auch die dritte Dimension zum Klettern zu nutzen. Gut integrierte Beobachtungspunkte an der neuen Anlage sollen die Besucher am Leben der Gorillas teilhaben lassen.
Info: Wer den Zoo beim Bau der neuen Gorilla-Anlage unterstützen will, kann beim "Affentag" bei „Buddeln für Bobo“ mitspielen. Die Teilnahmegebühr kommt dem Projekt zugute.