Wenn Tonnen wie hier in der Alten Dielbacher Straße ungeleert stehen bleiben, sind Beistellungen erlaubt. Foto: Biener-Drews
Eberbach. (jbd) Der Winter stellt nicht nur die AVR Kommunal vor einige Herausforderungen, sie verlangt auch ihren Kunden einiges ab. Denn wenn die schweren Lastwägen der Müllabfuhr wegen winterlicher Straßenverhältnisse in bestimmte Bereiche der Abfuhrbezirke nicht vordringen können, bleiben die Tonnen auch mal ungeleert stehen und quellen über. Und das kann dann sogar zweimal in Folge passieren, wie uns zuletzt eine Anwohnerin im oberen, besonders engen Teil der Alten Dielbacher Straße berichtete.
Auf Nachfrage erklärt die AVR dazu, dass der aktuelle Schneefall und Eisglätte die Müllabfuhr der AVR beeinträchtigen. Manche Straßen in Hanglage könnten dadurch gar nicht erst befahren werden, da die Unfallgefahr einfach zu groß ist. Die Fahrer in den Mülllastern entscheiden dann vor Ort, ob es möglich ist, die Abfuhr ordnungsgemäß durchzuführen. Dabei habe die Sicherheit des Abfuhrpersonals und der Verkehrsteilnehmer immer Vorrang.
Für die Betroffenen, deren Abfallbehälter einfach am Wegesrand stehen bleiben, ist das natürlich alles andere als erfreulich, weiß auch das Unternehmen. Und bietet deshalb, wenn die Abfallbehälter nicht geleert werden können, folgende Alternativen für den nächsten Abfuhrtermin an:
> Zu den Restmülltonnen können die roten Restmüllsäcke der AVR Kommunal dazugestellt werden. Diese könnten bei den üblichen Sack-Verkaufsstellen erworben werden.
> Bei der Grünen Tonne plus werden Beistellungen auch in herkömmlichen Plastiksäcken mitgenommen. Allerdings sollte das Volumen solcher Beistellungen das eigentliche Behältervolumen nicht überschreiten.
Die AVR Kommunal bittet die Bürger in jedem Fall um ihre Unterstützung und darum, die Abfallbehälter immer so bereitzustellen, dass sie vom Abfuhrpersonal ohne Überwindung von Schneebergen gut zum Müllfahrzeug herangezogen werden können.
Info: Wo es witterungsbedingt zu einem Ausfall einer Abfuhr kommt, erfährt man am schnellsten über die Push-Benachrichtigung der AVR Abfall-App – kostenlos für IOS und Android: www.avr-kommunal.de/download/avr-app.