Das Frauenfußball-Quiz zur Europameisterschaft in der Schweiz
Wie gut kennen Sie die Stars, Spiele und Geschichten rund um die Frauen-EM? Testen Sie Ihr Wissen – mit 16 Fragen zu 16 Teams. Viel Spaß beim Rätseln!

Von Ute Teubner
Heidelberg. In der Schweiz kämpfen ab Mittwoch die besten Frauenfußball-Nationalmannschaften um den EM-Titel. Wer wird Frauen-Europameister 2025? Am 27. Juli gibt es dann im Finale eine Antwort auf diese Frage. Wer sich die Zeit bis dahin etwas verkürzen will, sollte möglichst viele Spiele am Bildschirm oder auf der Leinwand mitverfolgen – und unser Quiz machen, um gut informiert am Ball zu sein.
Insgesamt 16 Mannschaften gehen bei der EM in acht Stadien (unter anderem in Basel, Bern, Zürich und Luzern) auf Torejagd. 16 Teams, 16 Fragen. Die Auflösung gibt es unten auf der Seite. Kleiner Tipp: Wer diese Ausgabe aufmerksam gelesen hat, ist im Vorteil!
1. Welches Frauen-Nationalteam ist EM-Rekordsieger?
a) Spanien
b) Deutschland
c) England
Auch interessant
2. Wer wurde Fußball-Europameister 2022 bei den Frauen?
a) Frankreich
b) Deutschland
c) England
3. Wer trainierte das DFB-Team, als es 2022 in England erst im Finale scheiterte?
a) Martina Voss-Tecklenburg
b) Christian Wück
c) Silvia Neid
4. Welche Deutsche holte sowohl als Spielerin als auch als Trainerin den EM-Titel?
a) Heidi Mohr
b) Silvia Neid
c) Steffi Jones
5. Was bekam jede deutsche Spielerin nach dem gewonnenen EM-Titel 1989 als besondere Prämie?
a) einen Handstaubsauger samt Staubwedel
b) ein 41-teiliges Tafelservice
c) 20 D-Mark, um sich "mal was Schönes" zu kaufen
6. Wer bestreitet das erste EM-Spiel in der Schweiz?
a) die Schweiz und Norwegen
b) England und Deutschland
c) Island und Finnland
7 Wer ist das Maskottchen der Frauen-EM 2025?
a) Naddel
b) Maddli
c) Fuddli
8. Welches Nationalteam errang bei der ersten Frauen-EM 1984 den Titel?
a) Schweden
b) Niederlande
c) Italien
9. Wie heißt die Kapitänin der deutschen Nationalelf?
a) Jule Brand
b) Giulia Gwinn
c) Alexandra Popp
10. Welche deutsche Spielerin erzielte bei der EM 2022 (zusammen mit Englands Beth Mead) die meisten Tore?
a) Lea Schüller
b) Alexandra Popp
c) Lina Magull
11. Welche zwei Nationen spielen jetzt in der Schweiz ihr erstes EM-Turnier?
a) Polen und Wales
b) Belgien und Portugal
c) Norwegen und die Schweiz
12. Welche Frau erzielte das erste "Tor des Monats"?
a) Anne Trabant-Haarbach
b) Christa Kleinhans
c) Bärbel Wohlleben
13. Wer steht im deutschen Tor?
a) Carlotta Wamser
b) Giovanna Hoffmann
c) Ann-Kathrin Berger
14. Auf wen treffen die DFB-Frauen in ihrem ersten Spiel?
a) Dänemark
b) Polen
c) Schweden
15. Wer gilt als Favorit auf den EM-Titel?
a) England
b) Spanien
c) Deutschland
16. Von welchem bekannten Fußballspieler stammt dieses Zitat: "Ich glaube nicht, dass dieser Sport genauso populär wird wie unser traditioneller Fußball. Wa- rum sollen auch Frauen hinter dem Ball herlaufen? Sie gehören doch hinter den Kochtopf. Meiner Frau würde ich nicht erlauben, Fußball zu spielen."
a) Gerd Müller
b) Berti Vogts
c) Lothar Matthäus
Die Auflösung
1. b) Deutschland holte bereits acht EM-Titel – und damit die meisten.

2. c) Die Gastgeberinnen aus England gingen auch als Gewinnerinnen des Turniers hervor: Im Juli 2022 besiegte das englische Team die deutsche Nationalmannschaft mit 2:1 nach Verlängerung und feierte den ersten Titel.
3. a) Voss-Tecklenburg trainierte die deutsche Elf von 2018 bis 2023. Christian Wück ist aktueller Bundestrainer der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft.
4. b) Silvia Neid gewann als Spielerin 1989, 1991 und 1995 den EM-Titel, als Trainerin 2009 und 2013. Als Co-Trainerin war sie außerdem bei den EM-Triumphen 1997, 2001 und 2005 dabei.

5. b) Jede Spielerin erhielt tatsächlich ein 41-teiliges Tafelservice – die Frau hatte schließlich den Kaffee zu servieren, natürlich für den Mann.
6. c) Die Schweiz als Gastgeberin der UEFA Women’s EURO 2025 und Norwegen treten am 2. Juli um 21 Uhr im Basler St. Jakob-Park gegeneinander an – zur offiziellen Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Allerdings, und das ist etwas kurios: Es ist nicht das erste Spiel des Turniers – bereits um 18 Uhr trifft Island auf Finnland. Alle vier Teams bilden die Gruppe A der EM.
7. b) Das Maskottchen der EM 2025 ist der Bernhardiner-Welpe Maddli. Benannt wurde das Maskottchen nach Madeleine Boll, die als erste Frau eine Fußballlizenz in der Schweiz erhielt.
8. a) Schweden holte sich nach einem 4:3 im Elfmeterschießen gegen England den Finalgesamtsieg und wurde erstes Team Europameisterin im Frauenfußball.
9. b) Giulia Gwinn ist neue Kapitänin und Nachfolgerin von Alexandra Popp, die im Oktober 2024 ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt hatte.
10. b) Popp und Mead waren mit jeweils sechs Treffern beste Torschützinnen des Turniers.

11. a) Mit Polen und Wales sind diesmal zwei Debütanten bei der EM 2025 dabei, die sich erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren konnten.
12. c) Bärbel Wohlleben setzte im September 1974 als erste "Torschützin des Monats" einen Meilenstein für den Frauenfußball.
13. c) Erste deutsche Torfrau ist Ann-Kathrin Berger. Carlotta Wamser spielt in der Abwehr, Giovanna Hoffmann im Mittelfeld/Angriff.
14. b) Gegner des deutschen Teams in seinem ersten Gruppenspiel am 4. Juli um 21 Uhr ist Polen. Das zweite Gruppenspiel gegen Dänemark geht am 8. Juli um 18 Uhr über die Bühne. Um einen Gruppensieg könnte es dann für die deutsche Mannschaft am 12. Juli um 21 Uhr gegen Schweden gehen. Alle vier Mannschaften gehören der Gruppe C an.
15. b) Top-Favorit der EM 2025 ist ohne Wenn und Aber der amtierende Weltmeister Spanien. Zuletzt haben die Spanierinnen auch die Nations League gewonnen. Direkt dahinter kommen die amtierenden Europameister aus England, die als starke Konkurrenz der Spanierinnen auf den Europa-titel gelten. Doch auch Deutschland hat gute Chancen – trotz des ernüchternden Ausscheidens der Top-Klubs Bayern München und VfL Wolfsburg in der Champions League.
16. a) Das Zitat stammt von Gerd Müller, dem Weltmeister von 1974. Aber auch die anderen beiden Fußballer gingen mit unsäglichen Äußerungen zum Frauenfußball in die Annalen der Macho-Sprüche ein. "An sich bin ich gegen Damenfußball. Es gibt so viele schöne Sportarten. Warum ausgerechnet Fußball für die Dame?", fragte sich einst Berti Vogts. Was Lothar Matthäus natürlich noch zu toppen wusste: "Das ist eine tolle Mannschaft. Nicht nur, was das Fußballerische betrifft – auch das Optische. Und was das Schöne am Frauenfußball ist: Es sieht nicht mehr so nach Frauenfußball aus wie vor 20, 30 Jahren, als man – in Anführungszeichen – noch über den Ball gefallen ist."