Plus Heidelberg

Warum liest das Taeter Theater Hitlers "Mein Kampf"?

"Unsere Zeit ist reif dafür": Wolfgang Graczol startet die 39. Spielzeit mit einem heißen Eisen.

11.09.2025 UPDATE: 11.09.2025 04:00 Uhr 3 Minuten
Schauspieler, Regisseur und Intendant in Personalunion: Wolfgang Graczol leitet seit vielen Jahren das Taeter-Theater auf dem Heidelberger Landfried-Gelände. Am Samstag widmet er sich dort den Abgründen von Hitlers „Mein Kampf“. Foto: Udo Lahm

Von Berk Unmak

Heidelberg. Er will warnen, nicht verherrlichen, das steht von Anfang an fest. Und dennoch packt Wolfgang Gracol mit seiner Lesung aus Hitlers "Mein Kampf" ein heißes Eisen an.

Am Samstag eröffnet der Schauspieler, Theatergründer und Intendant des Heidelberger Taeter Theaters mit diesem heiklen Stoff seine 39. Spielzeit. Ein kalkuliertes Wagnis für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.